'Wir laufen Gefahr, in zweiten Lockdown zu geraten'

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Maskenpflicht und Gäste-Obergrenze in Klubs: In der Schweiz fordert der Bund die Kantone zum Handeln auf, oder ein Machtwort droht.

Die Maskenpflicht könnte in der Schweiz bald auch außerhalb des Öffentlichen Verkehrs zum Zug kommen. Am Donnerstag forderte der Bund die Kantone zum Handeln auf. Bundesamt-für-Gesundheit-Chef Pascal Strupler empfahl aufgrund der steigenden Fallzahlen eine Maskenpflicht in allen Läden, eine Obergrenze von 100 Personen in Clubs sowie eine Erfassung der Gästedaten in Restaurants.

Gegenüber"20 Minuten" begrüßen mehrere Fachleute den Appell des Bundes. Für Gesundheitsökonom Willy Oggier kommt er aber zu spät."Die Fallzahlen hinken den Ansteckungen immer hinterher. Wenn wir nicht die Schraube anziehen, laufen wir Gefahr, in einen erneuten Lockdown zu geraten."Für ihn zeigt sich in der Pandemie ein Systemversagen in der Schweiz:"Die Kantonsregierungen sind vom Volk gewählt.

Dabei seien die Forderungen des BAG noch"brav"."Die erweiterte Maskenpflicht kennen andere Länder schon längst. Ringen sich die Kantone nicht bald zum Handeln durch, wird der Bundesrat wieder eingreifen und die außerordentliche Lage ausrufen müssen." Auch der Tessiner Infektiologe Christian Garzoni sagt:"Die Masken und die Obergrenze in Clubs haben praktisch keine Nebenwirkungen und sind überfällig.

Er würde es auch begrüßen, wenn sämtliche Großverteiler sofort für die Kunden eine Maskenpflicht einführen würden."So gingen sie mit gutem Beispiel voran. Andere Läden würden bestimmt automatisch nachziehen." Auch an öffentlichen Orten wie in Bahnhofshallen erachte er eine Maskenpflicht als sinnvoll.

Rudolf Hauri, Präsident der Vereinigung der Kantonsärzte und Kantonsärztinnen der Schweiz, wehrte sich an der Medienkonferenz gegen den Vorwurf, nichts zu tun. Die Kantone würden die empfohlenen Maßnahmen prüfen und sich abstimmen. Es handle sich um eine differenzierte Strategie, sagte er."Die Kantone versuchen, lagegerecht zu handeln. Es hat keinen Sinn, strenge Maßnahmen durchzusetzen, wenn sie fast keine Fälle haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Coronakrise erhöht Gefahr für KinderUnicef: Zum heutigen WelttagGegenMenschenhandel haben Hilfsorganisationen auf die negativen Folgen der Covid-19-Pandemie auf das Problem des Menschenhandels hingewiesen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

'Wir wollen das 5G-Netz mit Wasserstoff versorgen'WZ-Interview: Die Batterie steht in der Kritik, weil sich in den Akkus eine Vielzahl seltener Rohstoffe befindet. Doch wie grün ist eigentlich Wasserstoff? Ein Gespräch mit Peter Podesser. Von berndvasari
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Globales Wettrennen: Wie nahe sind wir dem Covid-Impfstoff schon?„Wenn ein Impfstoff freigegeben wird, können sich die Menschen sicher sein: Es gibt genug Daten, die belegen, dass die Impfung sicher ist.“ Corona
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Klagenfurt bleibt eigene Tourismusregion: 'Wir wollten die Tourismusgelder nicht verwässern'Der Wörthersee und das Rosental sind künftig eine gemeinsame Tourismusregion Kaernten Klagenfurt
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ausgangssperren, Masken, Kontrollen: Wie Europa den zweiten Lockdown verhindern willDie Menschen werden unachtsamer, die Corona-Zahlen steigen. In Europa müssen die Maßnahmen wieder verschärft werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »