Winter über Kiew: Ist die Ukraine dabei, den Krieg zu verlieren?

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Gegenoffensive der Ukraine hat die Erwartungen weit verfehlt. Von den versprochenen Militärhilfen aus dem Westen ist nur ein Bruchteil angekommen, und der Krieg in Nahost lenkt vom russischen Angriff ab. Von SiobhanGeets

Es ist kurz vor Weihnachten, als Wolodymyr Selenskyj im vergangenen Jahr seine erste Auslandsreise antritt. Sie führt den ukrainischen Präsidenten – wie könnte es anders sein – nach Washington. Im Kapitol, dem Sitz der Legislative der Vereinigten Staaten, wird er als Held gefeiert. „Dieser Kampf wird darüber bestimmen, in welcher Welt unsere Kinder leben“, ruft er. Und: „Wir werden uns niemals ergeben.

Vor dem Kongress durfte der ukrainische Präsident nicht mehr sprechen, stattdessen befragten Abgeordnete ihn hinter verschlossenen Türen. Die Mehrheit der Republikaner stellt die Militärhilfen für Kiew mittlerweile offen infrage. Und selbst die Demokraten sollen Selenskyj gefragt haben, was geschehen würde, wenn die USA ihre Unterstützung einstellen. „Wenn wir die Hilfen nicht erhalten, werden wir den Krieg verlieren“, soll er geantwortet haben.

Im Juni startete die Ukraine eine groß angelegte Gegenoffensive, doch durchschlagende Erfolge blieben aus. Ziel der Militäroperation war es, die russischen Stellungen zu durchbrechen, bis ans Asowsche Meer vorzudringen und den feindlichen Truppen die Versorgung abzuschneiden, um Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Doch davon ist man weit entfernt.Die Gegenoffensive der Ukraine ist de facto vorbei. Die Rückeroberungen sind überschaubar.

„Das Problem ist: Beide Seiten sehen alles, das macht taktische und operative Manöver schwierig“, sagt Reisner. „Der Westen muss jetzt neue Technologie schicken, damit die Ukraine den Kampf im Frühjahr wiederaufnehmen kann.“ Dabei ginge es vor allem um elektronische Kriegsführung, damit russische Drohnen erkannt, gestört oder gar zerstört werden könnten.

Dann, so die Idealvorstellung aus Kiewer Sicht, wäre die Ukraine in der Lage, die Luftangriffe der Russen abzuwehren und Drohnenflüge zu verhindern, um so die gegnerischen Stellungen bombardieren und schließlich mit Panzern vorrücken zu können. Im militärischen Sprachgebrauch spricht man von einem „Kulminationspunkt“ – der Moment, an dem die Lage kippt und die Kontrolle verloren geht. Weit sei es bis dahin nicht mehr, sagt Reisner: „Wenn es so weit ist, gewinnt der Gegner. Das muss der Westen verhindern.“ Deshalb müsse die Ukraine über den Winter mit modernem Kriegsgerät ausgestattet werden. „Der Westen hat das in der Hand, nicht die Ukraine.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwere Vorwürfe: Was wussten die Fotografen, die die ersten Bilder vom Hamas-Angriff schickten?Wieso waren so rasch Bilder vom Grenzübertritt der Hamas-Terroristen verfügbar, fragt die Plattform „Honest Reporting“ und findet auch ein Foto eines der Fotografen mit dem Hamas-Drahtzieher. Die...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Von Jo Nesbø bis Tonio Schachinger: Die besten Veranstaltungen auf der Buch WienBis Sonntag gastieren rund 440 Autorinnen und Autoren auf der 15. Buch Wien. Rund 350 Lesungen, Bühnengespräche und andere Veransaltungen stehen auf dem Programm. Ein kleines Best of.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die verborgene Sammlung des Wiener Musikvereins: Der Gral von Dur und MollDer Wiener Musikverein beherbergt eine der bedeutendsten privaten Musiksammlungen ​der Welt. Der Falter bekam eine exklusive Führung durch das Archiv
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

So hat Piqué die Trennung von Shakira 'überlebt'Der Ex-Fußballstar hat sich nie zum Liebesaus geäußert. In einem Interview erzählt er nun erstmals, wie sehr ihn die Vorwürfe mitgenommen haben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Webinar über die Gewinnung von Talenten für den BrandschutzsektorEuralarm, Eurolux, EAPFP und Modern Building Alliance veranstalten am ersten Tag der Europäischen Brandschutzwoche (13. November 2023) ein Webinar über die Gewinnung von Talenten für den Brandschutzsektor. Am 13. November, ab 13.
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

EU-Beitritt: Ungarn lehnt Gespräche mit Ukraine abDie ungarische Regierung lehnt Verhandlungen zum Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union ab. Das erklärte der ungarische Kanzleiminister Gergely Gulyas am Donnerstag in Budapest. Die Ukraine erfülle die notwendigen Bedingungen für Verhandlungen nicht, sagte Gulyas. Das habe sie weder vor dem Krieg noch bis heute getan, so der Minister.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »