Wiener muss Corona-Bonus für Stromrechnung ausgeben

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Energiekosten steigen massiv. Ein 'Heute'-Leser muss nun 550 Euro für seine Stromrechnung blechen und monatlich 100 Euro mehr bezahlen.

"-Leser Christian: Der 31-Jährige bekam Ende Dezember die Jahresabrechnung von seinem Energieanbieter serviert. Ganze 548 Euro muss der Wiener nun für Strom und Gas bezahlen."Die Kosten setzen sich aus einem geringen Mehrverbrauch im Jahr 2021 und den steigenden Energiekosten zusammen", erklärt er im""-Gespräch.

Ansonsten könnte ich mir die Teuerung nicht leisten." Anstatt sich also für die Extrazahlung eine Kleinigkeit zu gönnen, muss Christian nun mit dem Geld Rechnungen begleichen."Ist das der Sinn des Corona-Bonus?", fragt er im Telefonat mit"Zusätzlich zu der Nachzahlung steigen für den 31-Jährigen nun auch die monatlichen Ausgaben um rund 100 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Netflix steckt 500 Mio. Euro in lokale InhalteNetflix hat am Dienstag einen Ausblick auf Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen Raum gegeben. Unter den 19 Produktionen finden sich etwa die in ... Nein. Netflix ist von der EU gezwungen worden dies zu tun. Corona newspaper what a fucked up name. But not as fucked up as little paper. Austria. Unbelievable. Für Geschichtsfälschung
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

EU sagt Afrika weitere 125 Millionen Euro für Corona-Impfkampagnen zuDAKAR. Die EU stellt nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weitere 125 Millionen Euro zur Unterstützung von Corona-Impfkampagnen in Afrika bereit.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Auf 455 Millionen Euro : Telekom Austria steigerte Jahresgewinn kräftigUmsatzerlöse der Telekom Austria stiegen 2021 um 4,4 Prozent auf 4,75 Milliarden Euro. Nettoergebnis kletterte um 17 Prozent auf 455 Millionen Euro.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kiennast-Gruppe erwirtschaftete 94 Millionen Euro UmsatzDas Großhandelsunternehmen in 9. Generation erreichte mit 94 Millionen Euro im Vorjahr ein Umsatzplus von 5,4 Prozent in den Bereichen Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und dem Kaufhaus in Gars am Kamp (Bezirk Horn).
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »