Wie Unternehmen in Österreich mit künstlicher Intelligenz umgehen

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Künstliche Intelligenz verändert ganze Branchen: Was der radikale Umbruch für unseren Arbeitsalltag bedeutet.

"Ich glaube nicht, dass es einen Verlag wie unseren in fünf Jahren noch geben wird.“ Gernot Winter hat seit Wochen vor allem eines im Kopf: Wie künstliche Intelligenz – kurz: KI – seine Branche, die Wirtschaft, die Gesellschaft und sein eigenes Leben verändern wird. Dem 50-Jährigen gehört die Hälfte des kleinen Wiener Verlags Wirl & Winter, der etwa ein Print-Kulturmagazin und ein Magazin für Personalwesen herausgibt.

Innerhalb weniger Monate ist ChatGPT jedenfalls zu einer der bedeutendsten Internet-Plattformen aufgestiegen. Es gibt Schätzungen, wonach es überhaupt die am schnellsten wachsende Anwendung jemals ist, denn bereits Anfang des Jahres hätten schon über 100 Millionen Menschen ChatGPT genutzt. Innerhalb von nur fünf Tagen hatte die Anwendung bereits eine Million Nutzerinnen und Nutzer.

Während viele rechtliche, moralische und demokratiepolitische Fragen also noch ungeklärt bleiben, durchdringt die KI nichtsdestotrotz schon jetzt viele Bereiche der Gesellschaft – und vor allem der Wirtschaft. Kleine Unternehmen wie der Verlag von Gernot Winter können leichter experimentieren als Konzerne, die oft aufwendigen Regeln und langwierigen Prozessen unterliegen.

Nun gibt es Use Cases, die noch vor wenigen Monaten – ähnlich wie die KI selbst – nur für ein Randpublikum relevant waren und jetzt für viele Unternehmen in der Prioritätenliste ganz weit nach oben gewandert sind. Das Thema Energie etwa. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor mehr als einem Jahr haben die Preise für Gas, Strom und Treibstoffe zeitweise massiv zugelegt. Das belastet viele Firmen, vor allem jene mit hohem Energieverbrauch.

Gerade kleine und mittelgroße Firmen hätten sich vor der Energiekrise kaum mit Energieeffizienz beschäftigt und daher auch keine Strukturen aufgebaut. „Viele Unternehmen wollen sich damit nicht beschäftigen, sondern nur noch wissen, was man ändern muss.“ Man gehe daher von zeitlich begrenzten Projekten weg und würde versuchen, das Thema Energiesparen mithilfe von KI im täglichen Betrieb zu verankern.

Je tiefer die Technologie in die Gesellschaft vordringt, desto mehr Arbeitsplätze könnte sie ersetzen. Hier gehen die

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Natürlich ist es intelligent, KI zu begrenzenFortschrittsgläubig oder rückschrittlich? Es gibt ein weites Feld dazwischen. Wissend um die Gefahren müssen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz trotz ihrer Vorteile klare Regeln gelten, so Friederike Leibl im Leitartikel
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'Unser Herz blutet!' Rieder können Abstieg nicht fassenDie SV Ried muss nach drei Jahren wieder in die zweite Liga absteigen. Im Innviertel herrscht große Enttäuschung.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Österreich hat die meisten freien Tage in EuropaIm Ranking mit anderen Ländern in Europa hat Österreich die meisten freien Tage. Ökonomen sehen daher die Forderung nach einer 32-Stunden-Woche ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Putin zu Telefonat mit Scholz bereit + Gute Laune bei Schwarz-Blau in SalzburgGute Laune bei Schwarz-Blau in Salzburg + Putin zu Telefonat mit Scholz bereit + Terror in Wien: Mutmaßlicher Waffenhändler vor Gericht
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Und wie halten Sie es mit dem Trinkgeld?Immer öfter wird beim Trinkgeld gespart, klagen Restaurant-Besitzer:innen und Kellner:innen. Kann eine Service-Pauschale das ausgleichen? Eher nicht. Nach Corona und der großen Teuerung kämpft man um jeden Gast.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Andritz, Holcim, Greiner, Treibacher - Hightech-Lösungen für Recycling: Österreichische Vorreiter global gefragtKreislaufwirtschaft wird zu einem Megathema. Viele österreichische Unternehmen werden in diesem Weltmarkt der Zukunft ziemlich sicher an der Spitze mitmischen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »