Wie lange die Österreicher für eine neue Wohnung arbeiten müssen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Grafik Im Europa-Vergleich zählt Österreich einer Deloitte-Studie zufolge noch immer zu den leistbareren Ländern. Die Stadt-Land-Schere in Österreich hält sich in Grenzen.

Für eine neue Wohnung müssen die Österreicher im Schnitt rund sechs Jahresgehälter auf den Tisch legen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.612 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte. Im Europa-Vergleich zähle Österreich damit aber immer noch zu den eher leistbaren Ländern.

Auch im Verhältnis des Kaufpreises zum durchschnittlichen Bruttojahresgehalt zeigt sich Österreich der Deloitte-Studie zufolge moderat. Während man hierzulande"lediglich" knapp sechs Bruttojahresgehälter für eine neue Wohnung aufbringen muss, sind es in Tschechien - dem Spitzenreiter - mehr als elf Jahresgehälter. An zweiter und dritter Stelle rangieren hier Lettland mit rund zehn und Großbritannien mit mehr als neun Jahresgehältern.

Am stärksten geht die Stadt-Land-Schere in Frankreich auseinander."Paris übersteigt den durchschnittlichen Immobilienpreis in Frankreich um mehr als das Dreifache", so Gröhs. Verhältnismäßig günstig ist in Wien nicht nur der Wohnungskauf, sondern auch die Wohnungsmiete, so Deloitte. In der Hauptstadt zahlt man pro Quadratmeter 9,80 Euro, während man beispielsweise in der Pariser Innenstadt 27,80 Euro und in London 20,10 Euro pro Quadratmeter bezahlen muss.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Lebens lang !

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie im Horrorfilm: Junge Mutter auf dem Schöckl brutal entführtAm Dienstag wurde eine Frau während einer Rennradausfahrt angefahren und entführt. Der mutmaßliche Peiniger, ein 33-jähriger Mann aus Graz-Umgebung, bedrohte sie mit dem Umbringen, doch sie konnte ihn überreden, sie frei zu lassen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Aufdecker-Buch - „wie Ibiza-Abend wirklich ablief“Die Sommernacht aus 2017, die Heinz-Christian Strache zu Fall und die türkis-blaue Regierung an ihr Ende gebracht hat, ist mittlerweile legendär. ... Diese 'Aufdecker' würde ich mir ganz genau anschauen und ermitteln. Wer Geld aus Ibiza machen will hat Dreck am bereits dreckigen Stecken Was ist den überhaupt „aufgedeckt“? Noch wird doch von der Staatsanwaltschaft ermittelt und das sechsstündige Video ist bisher überhaupt nicht komplett veröffentlicht worden Strache Ibiza FPÖ Das wird ja wieder sowas von objektiv sein von der linken SZ Schickeria haben die Herren Autoren eigentlich daran gedacht wieviel CO2 das verursacht? Hoffe ein Teil der Einnahmen wird fürs Klima gespendet.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Marillenknödel kochen wie die HerknerinFür die Marillenknödel der Herknerin pilgern viele nach Wieden und reservieren Tage und Wochen vorher die gewünschte Anzahl. Hier ist das Rezept für den süßen Klassiker der Wiener Küche.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Skateboard, Kamera und VR-Brille wie Bücher ausborgenNicht nur Bücher, sondern auch Alltagsgegenstände kann man in der Bücherei am Schwendermarkt entlehnen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Video zeigt, wie Hunde Artgenossen vor Hai rettenEin Hund wird in Australien von einem Hai angegriffen. Sein Schicksal scheint besiegelt, bis eine Gruppe Vierbeiner ihrem Artgenossen zu Hilfe eilt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Adelsaufhebung: Wie die Behörden Namen drittelnDie Österreichische Botschaft in Bern verweigerte einer französisch-österreichischen Doppelstaatsbürgerin einen Reisepass mit einem „de“ im Namen. Doch strich sie dabei nicht nur das vermeintliche Adelsprädikat.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »