'Wie ein Ameisenhaufen'

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Tourismus: Pro Jahr zählt Hallstatt rund eine Million Besucher. An manchen Tagen frequentieren fast 10.000 Menschen den Ort. Was tun gegen den Massenandrang?

Autor Rosa Eder-Kornfeld Redakteurin Wien."What a beauty!" schwärmt die Kanadierin Marie-Eve auf ihrem Reise-Blog"To Europe and Beyond" über"the absolutely idyllic village of Durnstein". Dazu postet sie Bilder von beinah menschenleeren mittelalterlichen Gässchen, die den Anschein erwecken, als ob das kleine Städtchen in der Wachau noch ein echter Geheimtipp wäre.

Ist es auch -- in der richtigen Jahreszeit. Im oben beschriebenen Fall ist es Mitte Dezember, wo in Dürnstein tatsächlich tote Hose herrscht. Zur Zeit hingegen - die Sommersaison hat begonnen - wird die Idylle durch Horden von Tagestouristen getrübt. Sie kommen in Gruppen per Schiff auf der Donau, per Fahrrad oder per Bus und schwärmen für ein paar Stunden aus. Insbesondere am Samstag sei Dürnstein"wie ein Ameisenhaufen", sagt ein Geschäftsinhaber.

900 Bewohner zählt Dürnstein, etwa hundert von ihnen leben im historischen Stadtkern. Die Kondeor Tourismusforschung hat die Besucher in Dürnstein von Juni bis Oktober 2018 gezählt und kam auf bis zu 12.270 Personen täglich. Der Monat mit der höchsten Frequenz war der September - an jedem einzelnen Werktag wurden im Schnitt 5580 Personen täglich registriert, samstags und sonntags etwa 8500.

Dann ist zwar der Bär los, aber wirklich viel Geld lassen die Ausflügler aufgrund der knappen Zeit nicht da. Ein Drittel der Gäste bleibt laut Studie bis zu eineinhalb Stunden, etwa die Hälfte bis zu maximal drei Stunden. Dabei geben sie pro Kopf 24 Euro aus. Ab einer Besuchszeit von mehr als viereinhalb Stunden - nur 10 Prozent der Gäste bleiben so lange - betragen die Ausgaben im Schnitt 39 Euro.

Von den Gästen wird erwartet, dass sie die Privatsphäre der Bewohner zu respektieren. Eine Art"Benimm-Guide" in acht Sprachen soll das vermitteln. Mario Pulker, Obmann des Tourismusverbands Wachau-Nibelungengau-Kremstal, betont:"Wir sind kein Museum."

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Verlangt Eintritt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ich mag es nicht, wenn Frauen wie Männer redenEr ist einer der erfolgreichsten Sänger Deutschlands und unglaublich begehrt. Dennoch ist Mike Singer noch single. Auf Instagram verrät er, was ihn an Mädchen stört. He is one of the most successful singers in Germany and incredibly sought after. Still, Mike Singer is still single. On Instagram, he reveals what bothers him about girls. bubi so is es nun mal...willkommen im 21.jahrhundert! alles ändert sich, frauen stehn halt net nur mehr am herd🙈und reden wie ihnen der schabel gewachsen is! gut so! Recht hat er viele Frauen können und wollen heute nicht mehr kochen sind alle zu degeneriert außerdem wollen die meisten nur an dein Geld
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wie erkenne ich mein Handy-Problem und wie löse ich es?Handy-Apps helfe abzuschalten. Fragen und Antworten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Pavlova, die ultimative SommertorteDuftig wie ein Ballett-Tutu, leicht wie eine Tänzerin, spektakulär wie ein Star: Bühne frei für die 'Pavlova'. Ein Dessert mit Geschichte. 200g Zucker und 250g Schlagobers— was ist daran leicht und luftig?🐂💩
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wisch und weg: Wie uns das Handy in der Hand hatOhne Smartphone geht nichts mehr. Doch das Abtauchen in die reizüberflutete digitale Welt bleibt nicht ohne Konsequenzen. Alter Hut Immer wenn etwas Neues kommt warnt die Wissenschaft davor. Da ist sie konsequent.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wie Phönix aus der AscheDoppelporträt. Dem Waidhofner Büromöbelhersteller Bene geht es wieder gut. Das ist auch der Harmonie der beiden Geschäftsführer zu verdanken, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »