Wetterkapriolen und ihre Auswirkungen auf den Menschen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Gesundheit Nachrichten

Wetterkapriolen,Wetterfühligkeit,Klimawandel

In Österreich soll es in den kommenden Tagen abrupt ungewöhnlich warm für die Jahreszeit werden. Das kann wettersensiblen Menschen zu schaffen machen. Wie Wetterkapriolen den Menschen plagen können und ob Wetterfühligkeit wegen des Klimawandels zunehmend zum Problem wird, erklärt Biometeorologe Andreas Matzarakis.

In Österreich soll es in den kommenden Tagen abrupt ungewöhnlich warm für die Jahreszeit werden. Das kann wettersensiblen Menschen zu schaffen machen.

Wie Wetterkapriolen den Menschen plagen können und ob Wetterfühligkeit wegen des Klimawandels zunehmend zum Problem wird, erklärt Biometeorologe Andreas Matzarakis.."Zum einen gibt es saisonale Änderungen im Zuge der Jahreszeiten, die die allgemeine Befindlichkeit beeinflussen." So könne beispielsweise der Frühlingsbeginn mit Müdigkeits- oder Mattigkeitsgefühlen einhergehen.

Doch was genau passiert im Organismus, wenn sich Wetterlagen wandeln?"Wir reagieren über unsere Sinne auf das Wetter, wir spüren es auf der Haut, wir sehen Sonne oder Wolken, wir hören den Regen prasseln." Über die Reizverarbeitung im Gehirn werden bestimmte physische Mechanismen in Gang gesetzt: Zittern bei Kälte etwa, oder Schwitzen bei Hitze."Wir sind alle", fasst Matzarakis zusammen. Davon zu unterscheiden sei die Wetterfühligkeit.

Wetterkapriolen Wetterfühligkeit Klimawandel Gesundheit Biometeorologe

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich in Top 15 – wo Menschen (un-)glücklich sindErneut zeigt der World Happiness Report, wo die Menschen auf der Welt am glücklichsten mit ihrem Leben sind. Österreich war schon einmal glücklicher.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wie Österreich Menschen aus dem Ausland ins Pflegesystem bringen willÖsterreich braucht dringend Pflegekräfte aus dem Ausland. Der Integrationsfonds hat dafür nun eigene Programme gestartet. Doch immer noch dauern die Nostrifizierungen zu lang.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Menschen in Österreich müssen Deutsch sprechen könnenFür die meisten Wahlberechtigten ist die deutsche Sprache das wichtigste, um in Österreich dazuzugehören. Das Christentum hat aber kaum Bedeutung.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wieselburger Ostermarkt trotzte WetterkapriolenZum dritten Mal hatte das Stadtmarketing Wieselburg von Freitag bis Sonntag zum Ostermarkt am Zwieselplatz geladen – zum dritten Mal bei sehr wechselhaftem Wetter.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Hat EU keine positiven Auswirkungen auf Umweltschutz?Die EU wirkt sich negativ auf den Umweltschutz aus, so die Meinung der Europäer. Außerdem sehen viele den Klimaschutz nicht als Priorität.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Bilanz der burgenländischen Feuerwehren 2023 zeigt 8.000 Einsätze → Klimawandel hatte AuswirkungenFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »