Wertsicherungsklausel: Hohe Strompreise: VKI verklagt Verbund wegen teurem Wasserstrom | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Verbund hat seit Jahren damit geworben, an die Haushalte 100 Prozent Strom aus eigener Wasserkraft zu verkaufen. Doch die Verträge beinhalten eine Wertversicherungsklausel anhand des Strompreisindex. Der VKI klagt nun.

© APA/HELMUT FOHRINGERDer Verein für Konsumenteninformation zieht im Auftrag des Sozialministeriums gegen eine Wertsicherungsklausel in Verträgen vom Verbund vor Gericht. Die Verbraucherschützer beanstanden, dass der Stromerzeuger einerseits mit dem Spruch"100 % aus österreichischer Wasserkraft" wirbt, seine Preise aber wegen höheren Notierungen an einer europäischen Energie-Börse Anfang Mai angepasst hat.

Der zu 51 Prozent im Eigentum der Republik Österreich stehende Energieanbieter habe in seinen AGB eine Wertsicherung nach dem Österreichischen Strompreisindex vereinbart, so der VKI in einer Aussendung. Der ÖSPI wiederum wird auf Basis der Notierungen an der Energie-Börse EEX berechnet, wo die Preise in den letzten Monaten stark gestiegen sind.

Jüngst hatte auch der Anwalt Michael Poduschka mit einer ähnlichen Begründung eine Klage gegen den Verbund eingereicht und im"ORF" über eine Sammelklage nachgedacht, nachdem sich"hunderte" Verbund-Kundinnen und -Kunden bei ihm gemeldet hätten. Gegenüber der APA meinte der Verbund damals, die Vorwürfe würden"sachlich vertieft geprüft". Mit allen Kunden sei eine gesetzeskonforme Klausel vereinbart.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 100 Jahren: Der rehabilitierte ZylinderDer Herr trägt Hut, wenn er zum Sommerrennen eilt - zumindest war das vor 100 Jahren so. Stellt sich die Frage: Und heute? Wer trägt noch Kopfbedeckung? [premium]
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Regierung prüft: Der Staat könnte ab Herbst einen Teil der Stromrechnung übernehmen | Kleine ZeitungDie Regierung prüft gerade den Vorschlag des Wifo-Chefs. Völlig offen ist, wie hoch die Entlastung ausfallen könnte, ob alle Haushalte davon betroffen sind oder ob es eine soziale Staffelung gibt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Tränen bei der Starnacht – das zeigte der ORF nichtBei der 'Starnacht am Wörthersee' flossen plötzlich die Tränen. Doch im ORF wurde die Szene gar nicht gezeigt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Regierung prüft: Der Staat könnte ab Herbst einen Teil der Stromrechnung übernehmen | Kleine ZeitungDie Regierung prüft gerade den Vorschlag des Wifo-Chefs. Völlig offen ist, wie hoch die Entlastung ausfallen könnte, ob alle Haushalte davon betroffen sind oder ob es eine soziale Staffelung gibt. Die Entlastung wäre sicher noch größer, wenn 'der Staat' das dafür verbrauchte Geld nicht wieder von den Steuern Zahlenden zurück holen würde. Und dabei jede Menge zusätzlicher Kosten für Zinsen, Verwaltung... entstünden. Wir leben auf Kosten unserer Kinder & Enkel. Der Verbund verlangt € 7,- Mahngebühren das ist ein Stundenlohn € 840,- für ein ERP System, dass keine Lohnsteuer bezahlt! Ich verlange jetzt für den Empfang und Lesen von Papierrechnungen € 1.500,- nach den Gleichheitsprinzip
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Marktstart Ende 2022: Der MG4 Electric ist der China-Konkurrent des VW ID.3 | Kleine ZeitungDrei vollelektrische Modelle hat MG in Europa bereits auf dem Markt, mit dem MG4 Electric will die chinesische Marke künftig auch in der Kompaktklasse vertreten sein. Der Marktstart ist für das vierte Quartal 2022 angepeilt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Werkzeuge der Regulierer: Wann der Staat Preise regeln und Gas rationieren darf | Kleine ZeitungStrom, Gas, vielleicht sogar Lebensmittel: Ideen, welche Preise der Staat regulieren soll, gibt es in Zeiten der Teuerung viele. Rechtlichen Spielraum dazu gäbe es in Österreich.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »