Wer wie ins Parlament kommt: Ein Fall für Mathematiker

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Aus Stimmen werden Mandate – so sehen die Rechenaufgaben während und nach der Auszählung aus.

Es geht alles doch recht flott: Eben erst gewählt, kurz nach 17 Uhr ist schon die erste Hochrechnung da, und noch am selben Abend liegt das vorläufige Endergebnis vor. Da gibt es auch schon Wählerstromanalysen und die Mandatsverteilungen im Parlament.Aus den abgegebenen Stimmen wird die Verteilung der Sitze im Parlament errechnet. Das Prozedere funktioniert in drei Stufen. Der KURIER hat es sich auf Basis der Nationalratswahlen 2017 angesehen.

Die Basis für die Berechnungen sind die Daten der Volkszählung. Das Wahlsystem an sich ist gesetzlich verankert: in den 129 Paragrafen der Nationalrats-Wahlordnung.Am Wahltag herrscht Hochbetrieb bei den Statistikern und Mathematikern. Sobald die ersten aussagekräftigen Sprengelergebnisse da sind, wird hochgerechnet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer hat's gefordert? Das Quiz zur NR-WahlTesten Sie Ihr Wissen zu den Wahlprogrammen - von Bildung über Transparenz bis Klimaschutz.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Dossier: Die Qual der Partnerwahl: Koalitionsvarianten: Es prüfe, wer sich quälend bindetDer Fortsetzung des 'Weges der Veränderung' mit den Blauen oder die Rückkehr zur Koalition mit den Roten wären für die ÖVP vertrautes Terrain, eine Liaison mit Grünen und / oder Neos ein Aufbruch zu Neuem, wenngleich auf Länderebene bereits erprobt. Ene Analyse von Claudia Gigler.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Politische Familienaufstellung: Wer könnte mit wem am besten?Kathleen und Otmar Höll, beide Politikwissenschafter und Therapeuten, haben für den KURIER politische Beziehungsdynamiken unter die Lupe genommen - ganz abgesehen von rechnerischer Wahrscheinlichkeit.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

LIVE! Wer holt sich die Pole-Position in Sotschi? - Formel1 | heute.atMax Verstappen? Die Ferraris? Oder schlägt doch Mercedes zurück? Hochspannung beim Formel-1-Qualifying in Sotschi, wir tickern LIVE!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Kosmetik gestohlen – Wer kennt diesen Seriendieb? - Tirol | heute.atEin Mann hat am Mittwoch in einem Drogeriermarkt in Schwaz (Tirol) teure Kosmetikartikel gestohlen. Nun fahndet die Polizei nach einem Verdächtigen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Geretteter Hund „Karli“ düst mit Rollstuhl herumIm August hatte ein besonders schwerer Fall von Tierquälerei für Entsetzen gesorgt: Hund „Karli“ war in Rumänien auf der Straße gefunden worden - ihm ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »