Weitere Verfahren laufen: Urteil: Maxenergy soll gekündigten Kunden Schadenersatz zahlen | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Laut Entscheidung des Landesgerichts Feldkirch in 2. Instanz muss Maxenergy gekündigten Kunden Schaden ersetzen. Maxenergy beteuert erneut, dass die Kündigungen rechtens waren - Österreichweit sind noch mehrere Verfahren offen.

Im Prozessreigen gegen den Energieanbieter Maxenergy gibt es im Vorarlberger Strang nun ein rechtskräftiges Urteil, wie der Verbraucherschutzverein und am Dienstag mitteilte. Maxenergy muss gekündigten Kundinnen und Kunden Schadensersatz zahlen, entschied das Landesgericht Feldkirch und bestätigte damit eine Entscheidung des Bezirksgerichts Dornbirn vom Juli. Im Fall Maxenergy sind aber österreichweit noch mehrere Entscheidungen offen.

"Es steht nun fest, dass Maxenergy die 11.000 Kunden, denen die Verträge im Herbst 2021 frühzeitig gekündigt wurden, entschädigen muss. Es bekommen aber nur jene Schäden ersetzt, die auch Ansprüche erheben", wird Peter Kolba, Obmann des VSV in der Aussendung zitiert.Maxenergy hingegen bleibt dabei, dass die Kündigungen rechtens waren.

Maxenergy verweist hier auf ein erstinstanzliches Urteil vom BG Perg, das in gleicher Sache die von einer Einzelperson eingebrachte Klage im September abgewiesen hatte. Ein Urteil in zweiter Instanz steht hier noch aus. Offen ist auch noch die Berufung gegen ein Urteil des BG Haag vom Oktober. Dieses hatte zugunsten eines vom Verein für Konsumenteninformation unterstützten Kunden entschieden.

Beim Urteil in Feldkirch ging es um die Anliegen von 25 Klägerinnen und Klägern. Auch der VKI war hier als Nebenpartei beteiligt, erklärt Kemetmüller. Es sei nun wieder am BG Dornbirn, die genaue Höhe des Schadensersatzes festzulegen, so der Jurist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Großhandelspreise gefallen: Sinkende Gaspreise kommen wohl erst in Monaten bei den Kunden an | Kleine ZeitungE-Control-Chef Urbantschitsch: Kunden spüren fallende Gaspreise erst in "einigen Monaten". Eine baldige Erleichterung könnte es aber für Neukunden geben.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Fallende Gaspreise erst Monate später bei KundenObwohl die Großhandelspreise für Gas zuletzt deutlich sanken und teils sogar Tiefststände erreichten, merken die Verbraucher nichts davon. Die ... Abzocke!!! Nicht mehr Zahlen❗❗❗❗ Problem: Strompreis wird 'dank' der 30ct/kWh Subvention durch die Regierung weiterhin nicht unter 40ct/kWh fallen. Denn 10ct zahlen Verbraucher, 30ct die Steuerzahler - freier Markt mit freien Preisen ist somit auf 1,5Jahre in Österreich ausgeschlossen. Besser: Steuern senken!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Apotheker erschlagen: 'Glauben nicht, dass es ein Kunde war'Nachdem ein 74-Jähriger tot aufgefunden wurde, spekulieren Kunden und Mitarbeiter. Polizei hält sich bedeckt. Ein Kunde nicht - aber ein „Kunde“!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Österreicher laut Umfrage 'überdurchschnittlich...In Österreich stehen 49 Prozent Pessimisten nur 18 Prozent Optimisten gegenüber. Vor einem Jahr war die Angst vor wachsenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten weltweit wesentlich geringer. Wirtschaft Des sudern gehört halt einfach zu Österreich dazu ^^ Naja, bei einer Strompreis-Erhöhung von 600% und einer Erhöhung der Heizkosten von 100%, bleibt nicht viel Platz für Optimismus... und es bleibt auch nicht viel Geld im Börserl. Es wird vermutlich nicht viel schlechter werden, aber mehr Optimismus wäre Realitätsfern. Begründet durch Regierung und EU!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »