Wegen Betriebsversammlung: AUA strich 40 von 330 Flügen und es kam zu Verspätungen | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bordpersonal wurde über Einigung von Betriebsrat und AUA-Vorstand informiert. Es gibt, wie berichtet, einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Gehaltsverzicht.

20. Oktober 2022,Die Austrian Airlines hat am Donnerstagvormittag 40 der 330 für den Tag geplanten Flüge gestrichen, weil das Bordpersonal eine Betriebsversammlung abhielt. Der Betriebsrat informierte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Verhandlungsergebnis, das am Mittwochabend mit dem Vorstand erzielt wurde. Wie die AUA-Pressestelle erklärte, führte die Betriebsversammlung auch zu Verspätungen.

"Fluggäste, die von Anpassungen betroffen sind und die bei der Buchung Telefonnummer oder Email-Adresse angegeben haben, wurden bereits proaktiv über Fluganpassungen und Umbuchungen informiert. Darüber hinaus werden Fluggäste gebeten, den Flugstatus rechtzeitig auf der Website austrian.com zu überprüfen", teilte die Pressestelle mit. Die Airline betonte, man habe alles unternommen, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für das fliegende Personal ist tags zuvor eine Einigung erzielt worden. Demnach soll der Gehaltsverzicht aus der Corona-Pandemie bis Mitte kommenden Jahres schrittweise zurückgenommen werden. Auch für das kaufmännische und technische Personal gibt es inzwischen eine Einigung. Hier einigten sich Vorstand und Gewerkschaft am Mittwoch ebenfalls auf einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Gehaltsverzicht, gefolgt von Gehaltserhöhungen 2024 und 2025.

Konkret steigen die Einkommen für das Bodenpersonal mit 1. Jänner 2023 gegenüber jetzt, weil ein Teil des Gehaltsverzicht zurückgenommen wird. Mit 1. Juni 2023 wird der Gehaltsverzicht dann vollständig beendet. 2024 steigen die Gehälter dann um 7 Prozent und 2025 um weitere 5,428 Prozent. Ein sattes Plus von im Schnitt 40 Prozent gibt es 2023 für die Lehrlinge.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

10,4% Gehaltsplus im Schnitt: Gehaltsverzicht bei der AUA wird nun schrittweise zurückgenommen | Kleine ZeitungDer geltende Gehaltsverzicht wird bis Mitte kommenden Jahres schrittweise zurückgenommen. Einigung für 3500 Beschäftigte des Bereichs Kabine und Cockpit. Gehälter der Bordbeschäftigten steigen im kommenden Jahr im Schnitt um 10,4 Prozent.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Zu Gesprächen bereit: Iran will Vorwürfe zu Drohnenlieferungen ausräumen | Kleine ZeitungTeheran ist nach eigenen Angaben bereit, im Gespräch mit Kiew "unbegründete" Vorwürfe hinsichtlich der Lieferung von Drohnen an Moskau auszuräumen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Wodka und Geburtstagsgrüße: Berlusconi flirtet mit Putin und torpediert Giorgia Meloni | Kleine ZeitungPutin wird auch in Italien zum Streitfall: Der 86-jährige Berlusconi erzählte am Dienstag, dass er von Putin mehrere Flaschen Wodka zu seinem Geburtstag geschenkt bekommen habe. Ein Flirt, der heikel für Giorgia Meloni wird.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »