Warum Extremisten einander brauchen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Das Gerede vom Bevölkerungsaustausch ist ebenso gefährlich wie die Aktivität von Islamisten.

Die rote Linie des Bundeskanzlers wurde ebenso schnell gezogen wie übertreten. Vizekanzler Strache beharrt darauf, es gäbe einen „.“ Das erfreut zunächst einmal die Identitären, weil damit genau ihre Propaganda übernommen wird. Diesind jetzt nach einer kurzen Phase der Entfremdung und Enttäuschung wieder ganz zufrieden mit der.

Was wir hingegen, und zwar mit kühlem Kopf betrachten müssen, ist eine Verschiebung in der Zugehörigkeit zu den Religionsgemeinschaften. Das hat lange niemanden bewegt, weil Religion in der liberalen Demokratie Privatsache ist, und weil das Engagement für diePrognosen für die weitere Entwicklung sind schwierig, das

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum das Spiel mit den Ängsten so gut funktioniertSozialabbau, Klimakollaps und Ausländer: Die Parteien setzen auf unsere Ängste. Und: Es funktioniert. Warum fürchten wir uns bloß so gern? Politiker setzen auf unsere Ängste. Was ist an diesen Ängsten falsch? Gerade die Grünen nutzen diese Ängste für ihre Zwecke und verhindern mMn durch ständige Panikmache notwendige rationale Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels. Sie tragen mit die Verantwortung für Fehlentwicklungen wie das batteriebetriebene E-Auto Wenn man ständig mit dem Ausländer-Thema Angst schürt, kann man die Bevölkerung leichter manipulieren, das ist die Taktik der Regierung - sie dürfte leider aufgehen!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

13 Fragen: Warum tun Sie sich das an, Herr Voggenhuber?Video 'Presse'-Chefredakteur Rainer Nowak stellt Johannes Voggenhuber 13 Fragen (und ein paar mehr). Der Spitzenkandidat der Liste Europa Jetzt erklärt, was in an Armin Wolf so stört, warum er trotz katastrophaler Umfragewerte in den Wahlkampf zieht, und wie er sich eine Sozialunion der EU vorstellt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zinssatz auf Rekordtief: Warum das superbillige Geld nicht zu neuen Staatsschulden verleiten darf
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Marathon: Krankenschwester wird Rekord verweigert, weil sie kein Kleid trugDas Guinness-Buch der Rekorde wollte den Lauf von Jessica Anderson beim London Marathon zuerst nicht anerkennen, weil sie das falsche Outfit trug.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum die Regierung die kalte Progression liebtEigentlich wollte die ÖVP/FPÖ-Koalition als eine der ersten Maßnahmen die kalte Progression abschaffen. Dass das jetzt nicht passiert, hat nachvollziehbare Gründe.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum die Kluft zwischen Orbán und Karas ein Glück istBei der Europawahl stehen nicht mehr dumpfe EU-Skepsis und innenpolitischer Frust im Mittelpunkt, es geht um zwei völlig divergierende Modelle.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum Mark Zuckerberg eine eigene Währung plantKatzenfotos waren gestern. Jetzt will Mark Zuckerberg aus Facebook, Instagram und WhatsApp einen globalen Konsumgiganten machen, der Werbung, Shop und Bezahlung selbst regelt. Ist das die nächste Web-Revolution? warum bannt zuckerberg
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche: Warum der Mittwoch der bessere freie Tag istEin australisches Unternehmen hat erfolgreich die Vier-Tage-Woche eingeführt. Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen wurde der Mittwoch als freier Tag ausgewählt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Böhmermann im Kulturmontag: Warum sieht man sich im ORF veranlasst, sich von einem Interview zu distanzieren?Ein Satiriker gibt im ORF ein Interview, und der Sender hält es für notwendig, sich vom Gesagten zu distanzieren. Zeichen dafür, dass sich die Atmosphäre im Land verändert. janboehm Einfach nicht senden wäre die gescheiteste Sache gewesen, aber dazu fehlt dem ORF scheinbar das Hirn!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »