Warum das Musikhaus Kaufmann nach fast fünf Jahrzehnten schließt

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Dietmar Kaufmann verabschiedet sich mit seinem Team nach 47 Jahren von seinen Kunden. Zum Abschied gibt es einen großen Totalabverkauf.

Fast fünf Jahrzehnte lang war das Musikhaus Kaufmann ein Mekka für Musiker und die, die es werden wollten. Von Tasteninstrumenten über Gitarren bis hin zu elektronischem und nicht-elektronischem Zubehör war im Geschäft alles zu finden. Nun steht fest, dass das Geschäft schließt, wie Dietmar Kaufmann gegenüber VOL.AT bestätigt.

Das Musikhaus in Bregenz. ©VOL.AT/Mayer Das Geschäft ist bekannt für seine große Auswahl an Tasteninstrumenten. ©VOL.AT/Mayer "Wir haben wirklich alles noch da" Am 10. November startet bereits der Totalabverkauf."Wir haben wirklich alles noch da", erklärt Kaufmann gegenüber VOL.AT. Es gibt eine riesige Auswahl an Tasteninstrumenten, das Geschäft ist auch bekannt für die große Klavierabteilung.

Auch Blasinstrumente und Cajons gibt es. ©VOL.AT/Mayer Beratung wird im Geschäft großgeschrieben. ©VOL.AT/Mayer Auch auf Notenständer, Notenbücher und Co. gibt es Rabatt. ©VOL.AT/Mayer Abverkauf als Abschiedspresent self all Open preferences. Er habe schon viele Mails und liebe Anrufe von Kunden bekommen – darunter auch viele Stammkunden."Zum Teil sind die Kunden sehr traurig", meint Dietmar Kaufmann.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Was wurde aus...“ der Selbsthilfegruppen-Leiterin?Marianne Popp gründete vor Jahrzehnten die Tinnitus-Selbsthilfegruppe Nördliches Waldviertel.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Hausärzte als Fachärzte: Warum manche Bundesländer skeptisch sindDie Aufwertung von Allgemeinmedizinern inklusive längerer Ausbildung könnte zulasten der Spitäler erfolgen. Und diese sind nun einmal im Verantwortungsbereich der Länder.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Gans knusprig:Silvia kocht Martinigansl und sorgt für Gänsehaut am GaumenMit einer Weidegans vom Bachbauer zeigt Silvia Koschak vor, warum natürliche Haltung beste Qualität bringt und warum man auf Mastprodukte verzichten sollte.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Warum immer mehr Menschen mieten | Wiener ZeitungDie Preise für Immobilien sinken seit einiger Zeit, aber auch die Eigentumsquote sinkt. Das Eigenheim wird durch Teuerung und schwierigere Finanzierung vor allem für junge Menschen immer schwerer erreichbar.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Warum der palästinensische Botschafter Abdel Shafi die Hamas verharmlostIn der „ZiB 2“ brachte es der palästinensische Botschafter in Wien nicht zustande, die Hamas als Terrororganisation zu benennen. Das entspricht der derzeitigen öffentlichen Linie der Autonomiebehörde.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Geld und Liebe: Warum Paare über ihre Finanzen reden solltenWie verhält es sich mit Geld und Vorsorge in der Partnerschaft und Ehe? Wie lassen sich in einer Beziehung Gender Pay und Gender Pension Gap aus - und eine faire Aufteilung der Finanzen ansteuern, um gemeinsam finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen?
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »