Wandernde Bäume sorgen für optische Abkühlung in Wien

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die zehn mobilen Bäume stehen derzeit in Währing. Die Wanderbaumalle soll alle vier Wochen den Standort wechseln.

Die ersten sommerlichen Tage kündigen die heiße Jahreszeit im Land an - die vor allem in der Stadt sehr belastend sein kann. Inzu schaffen, gibt es nun in, die besonders graue Straßen etwas grüner machen sollen. Dabei handelt es sich um zehn Bäume, die alle vier Wochen den Standort wechseln.ins Leben gerufen. Dafür nahm sie sich die deutsche Stadtbereits gibt.

Die mobilen Bäume - es handelt sich um junge Feldahorne und Mährische Ebereschen - stehen derzeit im Bereich der Antonigasse 20 in. Ende Mai ziehen sie weiter in die Zieglergasse im Bezirk Neubau, ab Ende Juni steht dann die Barnabitengasse inauf dem Programm. Ab Ende Juli begrünen die Bäume einen Teil der Laudongasse, ab Ende August die Phorusgasse im Bereich der Wiedner Hauptstraße.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Salzburg will Zahl der Reisebusse weiter reduzierenSalzburg verdoppelt die Gebühren für Reisebusse, die Touristen in die Stadt bringen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Junos: 'Wir sind die Einzigen, die nicht im Schlaraffenland leben'Der pinke Spitzenkandidat Nino Rohrmoser hat etwas gegen die Zwangsbeiträge der ÖH und Tafeln, die sein Opa schon verwendet hat. Die ÖH soll sich für Studenten und nicht für Proteste in Kolumbien einsetzen. Warum nur wollen sovieke Deutsche bei uns studieren?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die Neue IRA und die tiefen Gräben in NordirlandBekenntnis der Terrorgruppe zum Mord an der Journalistin in Derry verschärft die Spannungen in der Unruheprovinz. terrorgruppe? sie wollte über verschwundene buben und juinge männer recherchieren - kindesmissbrauch usw.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Umfrage: 26 Prozent halten die Neos für die beste OppositionsparteiLaut einer Umfrage in der aktuellen Ausgabe des 'profil' finden 26 Prozent der Österreicher, dass die NEOS derzeit die beste Oppositionsarbeit leisten. Aber sich nicht auf Gemeindeebene in Innsbruck. Da dackeln sie der Stadtregierung hinterher.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die besten Verdiener aller Zeiten: Thiem: Mit 15,7 Millionen Dollar die Nummer 34In Monte Carlo hat Dominic Thiem 'nur' ein fünfstelliges 'Urlaubsgeld' verdient. In der ewigen Tennis-Preisgeld-Bestenliste ist er die Nummer 34. Kann ja sein, ein Th. Muster wird er nie, kann nicht kämpfen, besser er geht in Pension, weil mit seiner Einstellung verärgert er seine Fans.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Von Truman bis Trump: Die Queen und die US-Präsidenten👑 Unverhoffte Küsse, Versprecher, Umarmungen: Bei Zusammentreffen zwischen der Queen und US-Präsidenten kann einiges schief gehen. Eine Übersicht.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Investieren wie die Notenbankbosse: Die Strategien von Draghi, Nowotny, Weidmann & Co.EZB-Chef Draghi leidet unter Nullzinsen, OeNB-Chef Nowotny vertraut Beratern, Bundesbank-Chef Weidmann hat ein langweiliges Portfolio. Die EZB legt die Geldstrategie ihrer Chefs offen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Filmkritik zu 'The Curse of La Llorona - Lloronas Fluch': Trauerndes GespenstSüdamerikanische Geistergeschichte, die nach Los Angeles übersiedelt ist und die Familie eine Sozialarbeiterin in Gefahr bringt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schweinepest treibt Preise: Schinken wird teurer - aber erst nach OsternDie Schweinepest in China treibt international die Preise in die Höhe. Auch die Konsumenten müssen sich auf höhere Preise für Schinken und Co. einstellen. Ökonomisch machen die angekündigten Preissteigerungen keinen Sinn, es sei denn wir importieren soviel Schweinefleisch aus China oder exportieren soviel dorthin, was ja aber nicht der Fall ist.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »