Vom Baby-Elefanten bleibt nur noch ein Mäuschen

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der von der Regierung heftig propagierte Baby-Elefanten-Abstand wird in Österreich eher immer mehr zu einem Mäuschen. Auch der Mund-Nasen-Schutz ist nur ein lästiges Accessoire.

Mit steigenden Temperaturen sinkt die Disziplin in Sachen Corona-Maßnahmen. Obwohl die Maskenpflicht laut einer deutschen Uni-Studie einen großen Effekt auf Virus-Erkrankungen hat, wird der Mund-Nasen-Schutz lästiges Accessoire. Eine Psychologin sagt nun: „Mentale Anstrengung ist nötig!“Fast jedes Kind kennt die Kurzgeschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft von dem Elefanten mit einer Maus. Beide spielen auch heute in Corona-Zeiten eine große Rolle.

Was auch eine „Krone“-Rundumschau im Land bestätigt. Mit den steigenden Temperaturen sinkt die Disziplin rapide. Ob gar an einem Ohr baumelnd oder unter der Nase hängend: Die Maske wird für immer mehr zu einem lästigen Accessoire.Die Psychologin Christina Beran zu den Hintergründen: „Es bedarf mentaler Anstrengung und Konzentration. Auch macht es einen Unterschied, ein Ende von Einschränkungen zu kennen oder mit unbegrenztem Horizont zu agieren.

Die Maßnahmen können auch als Autonomieverlust empfunden werden, und viele wollen die eigene Handlungsfähigkeit zurück.Und das, obwohl zwei brandaktuelle Studien eigentlich aufrütteln sollten. So hat die Johannes- Gutenberg-Uni im deutschen Mainz nachgewiesen, dass der Mund-Nasen-Schutz offenbar deutlich zur Eindämmung der Corona-Pandemie beigetragen hat.

So hätten die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Analysen zufolge allein in elf europäischen Ländern bis Anfang Mai etwaWichtigste Maßnahme, um eine Übertragung von Krankheitskeimen zu verhindern, ist regelmäßiges gründliches Händewaschen, wie Sozialmediziner Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze aus Wien betont.

Nicht Hände schütteln zu wollen ist nicht unhöflich, sondern mindert das Risiko einer Übertragung von Erregern. Nicken Sie einander zu.Ebenso appelliert der Experte: „Händeschütteln unterlassen! Dieses Begrüßungsritual sollte aus fachlicher Sicht gar nicht wieder aufgenommen werden. Weiters ist es derzeit sinnvoll, Abstand zu halten und, wo dies nicht möglich ist, wie in überfüllten U-Bahnen, eine Maske zu tragen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Kommen immer mehr drauf, dass Mediziner (sofern nicht korrupt) vielleicht doch mehr Ahnung von der Materie haben, als dem Basti seine Mathematiker. Immerhin, wenn man krank ist, geht man ja auch zum Arzt und lässt sich nicht an der TU gesund rechnen.

Ach haltet doch die Propaganda-Fresse! Interessiert euch doch auch einen Dreck wenn ihr den BLM-Rassisten und Antifa-Terroristen täglich den Arsch leckt!

Na freut euch auf die zweite Welle

Früher gab es eine Zeitung, die hieß „Täglich alles“. Die schrieben grössten Müll. Aber das, was die damals an Müll schrieben, ist im Vergleich zur heutigen Krone eine journalistische Glanzleistung. Nicht mehr lesbar, nur mehr Regierungspropaganda.

Wer sich an diesen Schwachsinn hält, hat die Kontrolle über sein Leben verloren Maulkorb Abstandswahn

Kleinwalsertal-Rules 🤟🏻

Die Wiener*innen sind halt in der Lage aus einer Maus einen Elefanten zu machen.

Eine Psychologin sagt nun: „Mentale Anstrengung ist nötig!“ Achso, jetzt ist mir klar warum das mit dem Abstand bei den BlackLivesMatter Demos nicht geklappt hat. 😂

Erfolgreiche Krisenkommunikation

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeiter stürzte vom Dach und verletzte sich schwerIn Tresdorf (Bezirk Korneuburg) kam es Wochenende zu einem schweren Arbeitsunfall. Beim Arbeiten auf einem Dach stürzte ein 63-Jähriger in die Tiefe.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Causa Baby-Klinik: Frau im AKH nun außer LebensgefahrNach einer Behandlung in einer Badener Kinderwunschklinik musste eine Frau ins Wiener AKH. Sie ist mittlerweile außer Lebensgefahr, wird aber weiter intensivmedizinisch betreut.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »