Völlegefühl nach dem Festessen: Das eine Kipferl zu viel . . .

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Reich gedeckte Tische und Familientafeln: Das Völlegefühl setzt während der Feiertage oft ein. Welche Maßnahmen helfen – und welche eher kontraproduktiv sind. [premium]

„Nun nimm doch noch. Nun koste doch wenigstens!“ Die Gefahr, dass über die Feiertage zu wenig genötigt wird, ist gering; das Risiko, dass man spätestens am Stefanitag an Völlegefühl leidet, dagegen nicht. Was also tun, wenn man sich nach dem Essen kaum noch rühren kann? Das Schlechteste ist, der Müdigkeit nachzugeben und sich auf das Sofa zurückzuziehen.

Was das Unwohlsein schlicht hinauszögert, denn das unangenehme Gefühl nach dem einen Kipferl oder Knödel zu viel rührt daher, dass der Magen zu voll ist, „die Magenwände sich dehnen müssen und daher spannen“, wie die Ernährungsmedizinerin Barbara Fischer erklärt. Diese Spannung lässt sich am ehesten durch Bewegung auflösen, die die Peristaltik – jene Bewegung des Darms, die dessen Inhalt weiterbefördert – in Schwung bringt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Odessa: Wo das Licht an und das Leben weiter gehtDer KURIER besuchte die ukrainische Hafenstadt Odessa im Kriegsalltag. Und bat Menschen zu erzählen, wie sie Weihnachten begehen. Besucht er auch den Donbass ?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nacht - Im Reich der DunkelheitDie Nacht ist die Zeit der Stille und Ruhe. Oder doch nicht? Werwölfe, Eulen, Vampire: Die vielen Seiten der dunklen Tageszeit und ihre geheimnisvollen Wesen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Pfandleihe: Warum das weltweit älteste Kreditgeschäft wieder in Mode kommtLINZ. Teuerung treibt auch Mittelschicht in Pfandhäuser – Konsumentenschützer raten zu Vorsicht
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

'Die Flugrichtung des Heiligen Geistes': Wie das System NÖ funktioniertIst Niederösterreich absolut schwarz? Theoretisch nein, praktisch ja. Bei der Landtagswahl 2018 gab es 1,38 Millionen Wahlberechtigte, die VP bekam 450.812 Stimmen. Das reichte für die Absolute im Landtag. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

„Weihnachtshaus“ in Harland: „Da wohnt das Christkind“St. Pöltnerin Vesna Hutter begeistert seit zwei Jahrzehnten mit ihrer funkelnden Beleuchtung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »