Video von Geiseln veröffentlicht: Israel will Verhandlungen fortsetzen

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bisher sind die Gespräche über eine neue Feuerpause und die Freilassung israelischer Geiseln im Gaza-Krieg fehlgeschlagen. Die Veröffentlichung eines neuen Geiselvideos führte in Israel zu Demonstrationen und erhöhte den Druck auf die Regierung, weiter über deren Freilassung zu verhandeln.

Bisher sind die Gespräche über eine neue Feuerpause und die Freilassung israelischer Geiseln im Gaza-Krieg fehlgeschlagen. Die Veröffentlichung eines neuen Geiselvideos führte in Israel zu Demonstrationen und erhöhte den Druck auf die Regierung, weiter über deren Freilassung zu verhandeln. Donnerstagfrüh gab das israelische Kriegskabinett grünes Licht für die Fortsetzung der Verhandlungen.

Die Veröffentlichung verstörender Videoaufnahmen von der Entführung fünf israelischer Soldatinnen während des Hamas-Massakers am 7. Oktober durch das Forum der Geiselfamilien brachte am Mittwochabend Tausende Demonstrierende vor das Armeehauptquartier in Tel Aviv. Auch in Jerusalem gab es Proteste. Die Teilnehmer forderten die Freilassung der Geiseln.

Die Familien der Entführten riefen die israelische Regierung auf, „nicht einen einzigen Moment mehr zu vergeuden“ und sofort an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Das Forum der Geiselfamilien nannte das Video „ein verdammendes Zeugnis für das Versäumnis der Nation, die Geiseln, die 229 Tage lang im Stich gelassen worden sind, nach Hause zu bringen“.

Als Reaktion auf den Großangriff geht Israel seither militärisch in dem Küstenstreifen vor. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig prüfen lassen, wurden dabei mehr als 35.700 Menschen im Gazastreifen getötet. Dabei wird nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten unterschieden.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israel will Gespräche über Geiselabkommen fortsetzenIsrael will die festgefahrenen Gespräche über eine Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln wieder aufnehmen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Israelische Delegation für Gespräche über Waffenruhe und Geiselfreilassung in KairoOhne Fortschritte bei der Freilassung der Geiseln werde Israel seinen Militäreinsatz im Gazastreifen 'intensivieren', so Netanjahu.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Deal statt Bodenoffensive: 20 Geiseln vor FreilassungTrotz Millionen an Zivilisten in Rafah will Israel dort eine Militäroffensive starten. Nun könnte in letzter Minute doch noch eine Waffenruhe kommen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Hamas-Geiseln: 18 Regierungschefs fordern Freilassung18 Staats- und Regierungschefs haben einen neuen Appell zur Freilassung israelischer Geiseln veröffentlicht.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Israel erwägt begrenzten Deal mit Hamas: Kommen bald 20 Geiseln frei?Konkret geht dabei es um weibliche, ältere und kranke Entführte. Im Gegenzug will Israel Vertriebenen die Rückkehr in den Norden des Küstengebiets erlauben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Gaza-Krieg: Hamas-Vertreter zu Geiseldeal skeptischDie radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas steht dem jüngsten Vorschlag zu einer Waffenruhe im Gazastreifen und der Freilassung von Geiseln skeptisch gegenüber. Die Berichte reichen von „negativ“ bis „unentschlossen“. Für Israel wird es enger, die Geiseln nach Hause zu bringen.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »