Verwundbare Seewege: Die Engpässe im Welthandel

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mehr als 90 Prozent aller global gehandelten Waren werden auf dem Seeweg transportiert. Entlang dieser Routen befinden sich zahlreiche Engpässe. Die Nadelöhre sind in ihrer Sicherheit bedroht –...

Mehr als 90 Prozent aller global gehandelten Waren werden auf dem Seeweg transportiert. Entlang dieser Routen befinden sich zahlreiche Engpässe. Die Nadelöhre sind in ihrer Sicherheit bedroht – sei es durch politische Entscheidungen, den Klimawandel oder Piratenangriffe.

Der Ablauf ist bei einem Piratenüberfall immer ähnlich: Plötzlich kommen zwei Motorboote mit je drei bis fünf Piraten, mal als Fischer getarnt, mal als Gemüsehändler. Mit Kalaschnikows und Granatwerfern nähern sie sich dem Schiff und versuchen es zu kapern. Seit Kurzem haben sie auch Drohnen dabei.“ Wenn der Handelsschiff-Matrose Igor Mironenko von seiner Arbeit auf dem Meer erzählt, ist man schnell bei Abenteuern.

Die herkömmliche Piraterie ist zwar aus den Schlagzeilen verschwunden, den Welthandel belastet sie aber dennoch. Rund 90 Prozent aller Waren werden über den Seeweg verschifft – mit steigender Tendenz. Entlang der globalen maritimen Handelsrouten existieren zahlreiche Engpässe. Das macht anfällig und kann schnell ein Problem für den Welthandel bedeuten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Die Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinJahrelang galt Bitcoin als Spielwiese für Spekulanten. Inzwischen wird es zunehmend als ganz normale Anlageklasse wahrgenommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »