Vertriebene: Wie Österreich arbeitswillige Ukrainer in die finanzielle Doppelmühle zwingt | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Spontan wurde der Status der 'Vertriebenen' für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine aus der Taufe gehoben, um ihnen ein schnelles Ankommen und Arbeiten zu ermöglichen. Viele Folgefragen sind jedoch noch nicht gelöst.

Spontan wurde der Status der "Vertriebenen" für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine aus der Taufe gehoben, um ihnen ein schnelles Ankommen und Arbeiten zu ermöglichen. Viele Folgefragen sind jedoch noch nicht gelöst.© APA/TOBIAS STEINMAURERGeflüchtete Menschen aus der Ukraine sind hierzulande hoch willkommen.

Weil der Krieg in ihrer Heimat auch den Österreicherinnen und Österreichern an die Nieren geht, weil man davon ausgeht, dass ihr Aufenthalt nur vorübergehend ist, und weil gleichzeitig die Wirtschaft hofft, möglichst viele von ihnen möglichst lange auf dem Arbeitsmarkt integrieren zu können. Viele von ihnen haben bereits die"blaue Karte", die offizielle Arbeitserlaubnis. Der Teufel steckt im Detail.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Krieg: Ukrainer können Russen bei Charkiw bis zur Grenze zurückdrängen | Kleine Zeitung+++ Selenskyj unterzeichnete Gesetz für Verbot prorussischer Parteien +++ Lawrow: Westen hat Russland "totalen hybriden Krieg" erklärt +++ Ukrainisches Militär: "Situation ist schwierig, aber unter Kontrolle"
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Filippo Grandi: UNCHR-Chef lobt Flüchtlingsaufnahme durch Österreich | Kleine ZeitungDer Chef des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) würdigte auch die unter Türkis-Grün deutlich erhöhten Zahlungen für die globale Flüchtlingshilfe. "Das ist etwas, worum wir lange Zeit gebeten haben", sagte Grandi.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Aktuelle Lage: Corona: 3335 Neuinfektionen in Österreich, aber keine Toten | Kleine ZeitungAuch wenn die Zahlen zurückgehen: Die meisten Neuinfektionen gibt es abermals in Wien, vor Nieder- und Oberösterreich. Auf Platz vier folgt die Steiermark, Kärnten ist mit Burgenland Schlusslicht. Und wen interessierts? 'Auch wenn die Zahlen zurückgehen: Die meisten Neuinfektionen [...] gibt es abermals [...] Oberösterreich.' Das klingt ja fast nach ... Nein, ohhh, doch. Informationsgehalt ... soll jeder selber entscheiden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

'Krisensichere' Jobs: Finanzämter suchen in Österreich mehr als 200 Mitarbeiter | Kleine ZeitungFinanzamt, Zollamt und Amt für Betrugsbekämpfung suchen österreichweit 255 neue Mitarbeiter. Auch Lehrstellen für den Beruf Steuerassistenz sind frei. Finanzminister Brunner: "Nutzen Sie die Chance, die Zukunft des Landes mitzugestalten."
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

In Österreich: Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen | Kleine ZeitungKonsumenten achten mehr auf Aktionspreise und/oder steigen auf billigere Alternativen um. Extrem machen sich die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogeriewaren und Bau- und Heimwerkerprodukten in der Geldbörse bemerkbar.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

In Österreich: Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen | Kleine ZeitungKonsumenten achten mehr auf Aktionspreise und/oder steigen auf billigere Alternativen um. Extrem machen sich die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogeriewaren und Bau- und Heimwerkerprodukten in der Geldbörse bemerkbar. Jene mit genügend Geld kaufen immer noch gleich viel ein, v.a. Dinge, mit denen sie zeigen können, dass sie viel Geld haben, und heizen so die Erde auf...
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »