Verhandlungen über Kollektivvertrag in der Elektro- und Elektronikbranche gescheitert

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Wirtschaft Nachrichten

Kollektivvertrag,Elektro- Und Elektronikbranche,Frühjahrslohnrunde

Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für etwa 60.000 Angestellte in der Elektro- und Elektronikbranche während der Frühjahrslohnrunde sind gescheitert. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA kritisieren, dass die Arbeitgeber kein Angebot für Lohn- und Gehaltserhöhungen vorgelegt haben. Eine österreichweite Konferenz der Betriebsräte soll am 10. April stattfinden, um die weitere Vorgangsweise zu beschließen.

Am Freitag sind die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für etwa 60.000 Angestellte in der Elektro- und Elektronikbranche während der Frühjahrslohnrunde gescheitert. Auftakt für Frühjahrslohnrunde in Industrie Verhandlungen für Industriebeschäftigte starten "Die Arbeitgeber haben kein Angebot für Lohn- und Gehaltserhöhungen vorgelegt", so die Gewerkschaften PRO-GE und GPA am Freitag mit. Daher soll am 10.

KV-Verhandlungen in Elektroindustrie: Berichte über konstruktive Gespräche Allerdings habe es auch seitens der Gewerkschaften keine Forderungen gegeben, merkte die Wirtschaftskammer an. Die Gespräche seien jedenfalls konstruktiv gewesen, wurden aber beidseitig beendet, so die Arbeitgebervertreter. Worauf man sich bisher geeinigt hat: Die für die Verhandlungen relevante Inflationsrate liege bei 6,8 Prozent, teilten Wirtschaftskammer und Gewerkschaften unisono mit.

"Wir fordern einen ordentlichen Einkommenszuwachs für die Beschäftigten und eine kräftige Erhöhung der Lehrlingseinkommen. Wir werden nun mit den Betriebsrätinnen und Betriebsräten die Gangart verschärfen", sagten die beiden Chefverhandler der Beschäftigten, Reinhold Binder und Karl Dürtscher . Daher könnte es noch vor dem nächsten Verhandlungstermin am 22. April Betriebsversammlungen geben.

Kampf um leichtere sechste Urlaubswoche bei KV-Verhandlungen Die Gewerkschafter treten nicht nur für Lohn- und Gehaltserhöhungen ein: Darüber hinaus soll die sechste Urlaubswoche leichter erreicht werden können. Weiters sprechen sich die Gewerkschafter für eine Neugestaltung des Jubiläumsgeldes bzw. eine Umwandlung in Freizeit aus. Aber auch ein Teil der Ist-Lohn- und Gehaltserhöhung soll gegen eine Woche Freizeit getauscht werden können.

Kollektivvertrag Elektro- Und Elektronikbranche Frühjahrslohnrunde Gewerkschaften Arbeitgeber Betriebsräte

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beim AUA-Bordpersonal kommt es nun zu einem VerhandlungsmarathonNächste Woche soll der Kollektivvertrag für das Bordpersonal an fünf Werktagen verhandelt werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Lohn-Streit geht weiter – AUA kommt nicht zur RuheNach wie vor gibt es bei der AUA keine Einigung über einen neuen Kollektivvertrag. Allerdings: Immerhin weiß man, wann die Verhandlungen weitergehen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Aus vom Verbrenner-Aus – oder beginnt der Elektro-Hype erst?Wie eine Falschmeldung ganz Europa aufgerüttelt hat.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fünf neue Elektro-Leihräder gibt's für NeulengbachFünf neue E-Bikes zum Verleihen stehen ab sofort in Neulengbach zur Verfügung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Tiroler Studierende bauen Elektro-Rennwagen: Mit dem neuen Boliden auf die Pole-PositionStudierende aus Tirol entwickeln jedes Jahr einen elektrobetriebenen Rennwagen. Sogar die Ferien verbringen sie in der Werkstatt. Das Campus Tirol Motorsportteam (CTM) will mit seinem neuen Elektroboliden AERIS in die Topliga aufsteigen. Im Juli tritt das Team am Red Bull Ring gegen internationale Konkurrenz an.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Ein cooler Typ: Kona ElektroDer Kona Elektro Generation Nummer 2 ist ein Vollstromer, der uns schwer beeindruckt! Der Erfolg ist programmiert ...
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »