Verdopplung der Festnahmen: Heuer bereits 145 Schlepper im Burgenland erwischt | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Durch Schwerpunktkontrollen im Burgenland konnten heuer bereits doppelt so viele Schlepper aufgegriffen werden als im selben Zeitraum 2021. Die Kontrollen stoßen vor allem bei Pendlern auf Unverständnis.

© APA/HERBERT NEUBAUER Bei Grenzkontrollen im Burgenland sind heuer bisher 24.085 Flüchtlinge aufgegriffen und 145 Schlepper festgenommen worden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das laut Landespolizeidirektion Burgenland mit Stichtag 20. Juli fünfmal so viele Aufgriffe und eine Verdoppelung der Festnahmen. Innenminister Gerhard Karner hob deshalb bei einem Besuch am Grenzübergang Klingenbach am Mittwoch die Bedeutung von Schwerpunktkontrollen hervor.

Ob die Kontrollierten Verständnis dafür hätten, dass die Grenzkontrollen zur Bekämpfung von Schlepperei und illegaler Migration notwendig seien, wollte Karner von den eingesetzten Polizisten wissen. Grundsätzlich ja, erzählten diese, hin und wieder stoße man aber auf Unverständnis, denn:"Sehr oft sind es die gleichen, die immer wieder kontrolliert werden: die Pendler.

FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer kritisiert hingegen die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch den Innenminister mit dem Titel „Slowenien öffnet Tore für illegale Migranten – wie reagiert Österreich?“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VfGH-Entscheidung: Gratis-ORF im Netz wird abgeschafft: Jetzt beginnt der Politstreit | Kleine ZeitungAb 1. Jänner 2024 wird man in Österreich auch für Streaming-Angebote des ORF bezahlen müssen. Das entschied der Verfassungsgerichtshof. Grüne und Neos plädieren für eine allgemeine Haushaltsabgabe, die ÖVP lehnt diese ab. Plädiere für wer schaut, soll zahlen. So, wie es auch bei Ihrer Zeitung gehandhabt wird. Empfindet die Kleinezeitung nicht selbst als ungerecht? Wer soll sich diesen Scheiss Sender anschauen 🤮 Eigentlich finde ich auf ORF echt nix zum Streamen!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

VfGH-Entscheidung: Gratis-ORF im Netz wird abgeschafft: Jetzt beginnt der Politstreit | Kleine ZeitungAb 1. Jänner 2024 wird man in Österreich auch für Online-Angebote des ORF bezahlen müssen. Denn die Regelung, dass wer weder Fernseher noch Radio hat, kein Programmentgelt bezahlen muss, ist verfassungswidrig, so der VfGH. Is auch Wurscht, braucht ka Sau de scheiß Propaganda!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Experten warnen: Die Ragweed-Saison wird heuer massiv ausfallen | Kleine ZeitungAnfang August beginnt das Unkraut Ragweed zu blühen, das ein starker Allergie-Auslöser ist. Experten warnen, dass die heurige Blüte alle Rekorde brechen könnte. Wie sich Allergiker schützen können.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Marktstart Ende 2022: Der MG4 Electric ist der China-Konkurrent des VW ID.3 | Kleine ZeitungDrei vollelektrische Modelle hat MG in Europa bereits auf dem Markt, mit dem MG4 Electric will die chinesische Marke künftig auch in der Kompaktklasse vertreten sein. Der Marktstart ist für das vierte Quartal 2022 angepeilt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Werkzeuge der Regulierer: Wann der Staat Preise regeln und Gas rationieren darf | Kleine ZeitungStrom, Gas, vielleicht sogar Lebensmittel: Ideen, welche Preise der Staat regulieren soll, gibt es in Zeiten der Teuerung viele. Rechtlichen Spielraum dazu gäbe es in Österreich.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Soll bis 2023 halten: Estland: Neue Regierung von Kallas im Amt | Kleine ZeitungIn Estland war Anfang Juni das Regierungsbündnis aus Reformpartei und der linksgerichteten Zentrumspartei zerbrochen. Dem vorausgegangen waren Streit, Machtkämpfe und eine wochenlange politische Blockade.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »