Van der Bellen würde Privatleben aus Polit-Debatten halten

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

EU Nachrichten

Parlament,Politische Bewegungen,Österreich

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Vorwürfe gegen die Grünen-Spitzenkandidatin bei der EU-Wahl Lena Schilling zurückhaltend kommentiert. Wer als junger Mensch mache keine Fehler, sollte sie überhaupt einen gemacht haben, meinte er am Dienstag in einem Ö1-Interview. Er habe jedenfalls sicher welche gemacht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:undespräsident Alexander Van der Bellen hat die Vorwürfe gegen die Grünen-Spitzenkandidatin bei der EU-Wahl Lena Schilling zurückhaltend kommentiert.

Das Staatsoberhaupt betonte, Schilling noch nicht zu kennen. Er habe aber mit den Spitzenkandidaten Termine für diese Woche vereinbart. Grundsätzlich hielt Van der Bellen fest, er freue sich über jeden jungen Menschen, der bereit sei, seine Zeit für wichtige Dinge wie Maßnahmen gegen die Klimaänderung oder die EU-Wahl zu opfern.

Er habe sich auch oft gefragt, ob der Ton in der Politik in den vergangenen Jahren unversöhnlicher geworden sei, erklärte der ehemalige Grünen-Chef. Doch sei der Ton auch in den 50er- und 60er-Jahren zwischen SPÖ und ÖVP schrill gewesen. Daher soll man jetzt diesbezüglich nicht übertreiben:"Aber der Ton ist zu schrill", befand der Präsident.

Schilling war wegen privater Aussagen, die von mehreren Blättern aufgegriffen wurden, zuletzt unter medialen Druck geraten. Ein betroffenes Aktivisten-Ehepaar hat laut Medienberichten Klage gegen sie eingebracht. Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer meinte zur Debatte in der Mittags-"ZiB", es sei sicher auch für das grüne Regierungsteam eine schwierige Phase:"Aber es ist halt so." Fehler passierten jedem. Verkehrssprecher Hermann Weratschnig ist offenbar mit der Krisen-Kommunikation nicht ganz glücklich: Wahrscheinlich sei diesbezüglich nicht alles so gelaufen, wie es geplant gewesen sei.

Parlament Politische Bewegungen Österreich Überstaatliche Wahlen _Apafeed

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Van der Bellen würde Privatleben aus Polit-Debatten haltenBundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Vorwürfe gegen die Grünen-Spitzenkandidatin bei der EU-Wahl Lena Schilling zurückhaltend kommentiert.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

'Demokratie stärken': Van der Bellen ruft zur Teilnahme an EU-Wahl aufGemeinsam mit anderen Politikern ruft Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einem Brief erneut zur EU-Wahl am 9. Juni auf.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Van der Bellen, Mattarella, Steinmeier: Demokratie stärkenGemeinsam mit dem deutschen und dem italienischen Präsidenten, Frank-Walter Steinmeier und Sergio Mattarella, ruft Bundespräsident Alexander Van der Bellen erneut zur Teilnahme an der EU-Wahl am 9. Juni auf.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Van der Bellen und Kollegen: Bei EU-Wahl Werte verteidigenBundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Kollegen aus Deutschland und Italien, Frank-Walter Steinmeier und Sergio Mattarella, rufen gemeinsam auf, bei der EU-Wahl die Werte Europas zu verteidigen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Van der Bellen ruft zur Teilnahme bei der EU-Wahl aufBundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Donnerstag in einer Fernsehrede zur Teilnahme bei der EU-Wahl am 9. Juni aufgerufen. Den heutigen Europatag nannte er die 'Geburtsstunde der Europäischen Union'.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Van der Bellen: 'Es ist nicht egal, ob Sie hingehen oder nicht'Bundespräsident Alexander Van der Bellen ruft in einer Fernsehansprache dazu auf, am 9. Juni zur EU-Wahl zu gehen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »