US-Inflationsrate sank stärker als erwartet - Kleinerer Zinsschritt erwartet

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Inflation in den USA ist auf dem Rückmarsch.

Die Lage an der Inflationsfront in den USA hat sich entspannt und lässt Spielraum für eine langsamere Gangart bei den Zinserhöhungen. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli um 8,5 Prozent zum Vorjahresmonat, nach einem Zuwachs von 9,1 Prozent im Juni, wie das Arbeitsministerium in Washington am Mittwoch mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Rückgang auf 8,7 Prozent gerechnet.

Dabei wirkten sich die Benzinpreise dämpfend aus: Die Kraftstoffe kosteten 7,7 Prozent weniger als im Vormonat. Im Juni waren sie noch um 11,2 Prozent gestiegen.Nun kann die US-Notenbank Fed die nachlassende Teuerungsrate als Etappensieg verbuchen, da sie die ausufernde Inflation zuletzt mit ungewöhnlich großen Zinsschritten bekämpfte. Sie will im September nachlegen.

"Angesichts weiter nachgebender Preise an den Zapfsäulen und vermehrten Anzeichen für ein Überwinden der Lieferkettenproblematik sollte der Hochpunkt der US-Inflation mit einiger Sicherheit hinter uns liegen. Damit ist jedoch nicht gesagt, dass das Inflationsgespenst bald gebannt sein wird", sagte LBBW-Ökonom Dirk Chlench.

Die Notenbank hatte im Juli den Leitzins im Kampf gegen die Inflation dennoch weiter kräftig erhöht - auf die Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent. Die Fed sollte nach Auffassung von Direktorin Michelle Bowman weitere deutliche Zinserhöhungsschritte in Betracht ziehen. Sie sagte jüngst, dass ähnlich dimensionierte Erhöhungen auf dem Tisch liegen sollten, bis zu sehen sei, dass die Inflation beständig, bedeutsam und nachhaltig zurückgehe.

Nach Ansicht der Commerzbank-Ökonomen Bernd Weidensteiner und Christoph Balz bieten die jüngsten US-Preisdaten zwar Anlass etwas aufzuatmen:"Wahrscheinlich hat die Inflation den Höhepunkt überschritten." Das Teuerungsproblem dürfte sich ihrer Ansicht nach aber als sehr hartnäckig erweisen."Wir erwarten, dass die US-Inflation auch im Verlauf des nächsten Jahres bei mehr als drei Prozent notiert, und dies trotz einer Rezession.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ermittlungen zu Geschäftspraktiken: Trump verweigert Aussage und spricht von 'Hexenjagd' | Kleine ZeitungEx-US-Präsident trifft sich hinter verschlossenen Türen mit Mitarbeitern der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

8,5 Prozent: US-Inflation auf dem Rückmarsch: Zinsanstieg könnte kleiner ausfallen | Kleine ZeitungIm Juli Rückgang auf 8,5 Prozent, nach 9,1 Prozent im Juni. Ökonomen glauben, dass die Inflation wahrscheinlich den Höhepunkt überschritten hat. Fed könnte ein Zinsschritt von halbem Prozentpunkt reichen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kärntner Soldaten erste österreichische US-RangerZwei Kärntner Soldaten machen in Amerika eine der härtesten militärischen Ausbildungen der Welt mit: Der Bleiburger Patrick Juratsch und der ... Ranger 🤣🤣🤣🤣🤣 Und wenn die Soldaten sich als Frauen fühlen…🤠
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

US-Pizza-Kette biss sich in Italien die Zähne ausIn Italien Zähne ausgebissen: Der US-amerikanischen Pizza-Kette Domino‘s ist im Mutterland des Kultgerichts kein langes Überleben gewährt gewesen. Thanks heaven.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »