US-Inflation steigt weiter – Kommt die Zinswende doch erst im Herbst?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nach 3,2 Prozent im Februar stiegen die Verbraucherpreise im März im Jahresvergleich um 3,5 Prozent und damit stärker, als von Experten erwartet. Einer Verzögerung der Zinswende wird immer...

Nach 3,2 Prozent im Februar stiegen die Verbraucherpreise im März im Jahresvergleich um 3,5 Prozent und damit stärker, als von Experten erwartet. Einer Verzögerung der Zinswende wird immer wahrscheinlicher.

Die Inflation in den USA zieht wieder kräftig an und verzögert damit die an den Finanzmärkten herbeigesehnte Zinswende voraussichtlich um Monate. Die Verbraucherpreise stiegen im März zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent, nach 3,2 Prozent im Februar, wie das Arbeitsministerium in Washington am Mittwoch mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich mit 3,4 Prozent gerechnet.

Von Februar auf März zogen die Preise um 0,4 Prozent an. Hier hatten Experten nur einen Zuwachs von 0,3 Prozent erwartet. Die Terminmärkte haben nach den Daten die Hoffnung begraben, dass eine erste Zinssenkung der Notenbank im Juni ansteht. Nunmehr wird erst für September damit gerechnet: Die Wahrscheinlichkeit dafür wird auf 74 Prozent taxiert.Die Inflationszahlen dämpften die Stimmung am Markt.

Auch bei dem von der US-Notenbank stark beachteten zugrunde liegenden Inflationstrend zeichnet sich keine Entspannung ab: Die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Kosten für Energie und Lebensmittel außen vor bleiben, verharrte im März auf dem Vormonatswert von 3,8 Prozent. Experten hatten mit einem Rückgang auf 3,7 Prozent gerechnet.Die US-Notenbank stemmt sich mit einer Hochzinspolitik gegen die Teuerung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schulden in Höhe von 217 Prozent des BIP – was die Zinswende für Japan bedeutetIn einer historischen Entscheidung hat Japans Zentralbank den Leitzins angehoben. Für die ostasiatische Volkswirtschaft könnte es der Anfang vom Ende des billigen Geldes sein. Das könnte aber...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

4,2 Prozent: Österreichs Inflation fast doppelt so hoch wie im EuroraumIn der gesamten EU sinkt die Inflationsrate. In Österreich sind vor allem Preise in Gastronomie und Hotellerie im März 2024 nicht mehr stark gestiegen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

4,2 Prozent im März: Inflation doppelt so hoch wie im Euro-RaumLaut Schnellschätzung der Statistik Austria ist die Inflation im März bei 4,2 Prozent gelegen – die Preise in Österreich sind damit fast doppelt so stark gestiegen wie im Euro-Raum, wo sie durchschnittlich um 2,4 Prozent zulegten.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Inflation in der Schweiz im März auf 1,0 Prozent gesunkenDie Teuerung in der Schweiz ist im März weiter gesunken. Konkret sank sie von 1,2 Prozent im Februar auf 1,0 Prozent im März.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Brunner zu Inflation: 4,3 Prozent sind noch zu hoch, keine FrageIm Februar betrug die heimische Inflationsrate 4,3 Prozent, während sie im Euroraum nur um 2,8 Prozent nach oben ging.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »