US-Großschriftsteller Cormac McCarthy: Sein Geheimnis nahm er mit ins Grab

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bis zuletzt blieb Cormac McCarthy der störrische Überraschungskünstler, der auf Moden und Meinungen pfiff und sich um Kleinigkeiten wie angesagte Buchverkaufstrends nichts scherte. Die Party ist vorbei.

Selten passte die Phrase von den Geheimnissen, die ein Mensch mit ins Grab nimmt, wohl besser als im Fall von Cormac McCarthy. Die gesicherten Informationen über den auf den wenigen existenten Fotos mit gefrorener Miene dreinblickenden Autor, der 1933 in Providence, US-Bundesstaat Rhode Island, geboren wurde, sind äußerst rar. Belegt sind ein abgebrochenes Studium und eine Episode als Automechaniker.

Nach unterschiedlichen Zählungen hat der Schriftsteller zwei beziehungsweise vier viel beredete und berätselte Interviews gegeben, die dazu beitrugen, ihn zu einem der bekanntesten Außenseiter der US-Literatur zu machen. 2009 versteigerte das Auktionshaus Christie‘s in New York McCarthys alte Olivetti-Schreibmaschine, auf der er bis dahin seine Bücher geschrieben hatte, für rund 250.000 Dollar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So reagiert die Politik auf die Kostenexplosion beim WestringLINZ. Teils heftig fallen die Reaktionen auf die drastische Kostensteigerung beim Westring aus und reichen von Ausstiegsforderungen bis zu Durchhalteparolen. Ein Überblick, der laufend aktualisiert wird.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Hauptversammlung der Staatsholding - 1,56 Milliarden Euro: So viel Dividende überweist die Öbag an die RepublikAusschüttung an das Finanzministerium gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Österreichische Beteiligungs AG (Öbag) wird am 20. Juni Dividenden von insgesamt 1,56 Milliarden Euro überweisen. In der Gesamtsumme sind Sonderdividenden in der Höhe von 486 Millionen Euro enthalten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Causa Firtasch: Wiederaufnahme des Auslieferungsverfahrens bewilligtEs geht um die mögliche Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dmitri Firtasch von Österreich an die USA.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Lokalkritik im Halmi: Kaum offen und schon „überreserviert“Die Oma in Knallorange serviert die Panier auch gern mal dekonstruiert: Das Halmi zeigt sich experimentierfreudig.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ukraine: Die Wehrhaften außer DienstWarum die „Verteidiger des Abendlandes“ keine Lust haben, die Ukraine zu verteidigen. Leitartikel von RobTreichler
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Kambodscha - Die Macht bleibt in der FamilieKambodscha ist ein enger Verbündeter von China und nimmt sich offenbar auch das dortige autoritäre System immer mehr zum Vorbild. Von klaushuhold
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »