Umweltschutz ja, aber große Mehrheit gegen Klimakleber

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

58 Prozent der Österreicher finden es gut, auf den Klimawandel aufmerksam zu machen - allerdings dürfe dabei niemand zu Schaden kommen.

So hält auch knapp die Hälfte der Bevölkerung die Forderungen der Aktivisten der"Letzten Generation" für berechtigt. Sich dafür jedoch auf die Straßen zu kleben, finden 66 Prozent nicht in Ordnung, ergab eine gemeinsame Umfrage der beiden Marktforschungsinstitute Spectra und Integral, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Inzwischen kennt eigentlich so gut wie jeder die Aktionen der Klimaaktivistinnen und -aktivisten, konkret gaben 92 Prozent der Befragten an, von der Bewegung gehört zu haben. 82 Prozent zeigen sich jedoch eher desillusioniert, was den Erfolg der Aktionen anbelangt. 82 Prozent glauben eher oder gar nicht daran, dass die Demonstrationen zu einem klimafreundlichen Verhalten führen.

Zudem lehnen es die Österreicher mehrheitlich ab, wie aktuell hauptsächlich protestiert wird. 49 Prozent bewerten die Klebeaktionen als sehr negativ, 18 Prozent als eher negativ. 16 Prozent stehen voll bzw. eher dahinter und 18 Prozent äußerten sich"neutral". Wie die Umfrage zeigt, geht es aber auch den Kritikern mehr um die Art des Protestes, denn die Hälfte von ihnen hält es sehr wohl für wichtig, den Klimawandel zu thematisieren.

53 Prozent der Befragten würden härtere Strafen für die Aktivisten begrüßen. Doch auch hier zeigt sich eine ambivalente Haltung. Denn 40 Prozent jener"Hardliner" findet es positiv, dass die Aktivisten damit den Focus auf den Klimawandel lenken. Knapp ein Drittel aller Befragten war der Ansicht, dass jenem Thema schon zu viel Aufmerksamkeit gewidmet werde.

Die beiden Marktforschungsinstitute haben zwischen 26. und 31. Jänner 1.000 für die österreichische Bevölkerung repräsentative Personen zwischen 16 und 75 Jahren online befragt.WIEN. Die Klima-Aktivistengruppe"Letzte Generation" hat ihre angekündigte zweite Protestwoche in Folge am Montag in der Früh auf drei Wiener ...

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So wichtig ist Sport bei DepressionRund sechs Prozent aller Österreicher leiden an einer Depression. Ein Wiener Sportpsychologe gibt Einblicke in die Bedeutsamkeit von Bewegung und Sport in der Vorbeugung sowie Therapie. Nur ist das Problem halt, dass Leute mit einer manifesten Depression oft nicht schaffen sich zum Sport hochzuraffen
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Im Frühhandel: Im Visier der US-Behörden: RBI-Aktien rutschen 6,4 Prozent ab | Kleine ZeitungWegen Russland im Visier der US-Sanktionsbehörde. Anfrage der US-Behörde wurde nicht durch eine bestimmte Transaktion oder Geschäftsaktivität ausgelöst. Es wird alles gemacht, um unsere Wirtschaft zu zerstören. Die USA möchte Europa überholen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Banken-KV: Gewerkschaft will 10,6 Prozent Geld für 2,5 Stunden weniger Wochenarbeit | Kleine ZeitungMorgen Verhandlungsstart – GPA fordert dauerhafte sowie lineare Erhöhung der Gehälter um 10,6 Prozent und Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 36 Wochenstunden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Teheran dementiert: Inspektoren entdeckten fast waffentaugliches Uran im Iran | Kleine ZeitungDas Uran sei auf 84 Prozent angereichert worden, so die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA). Für Atombomben ist auf rund 90 Prozent angereichertes Uran notwendig.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

SPÖ liegt in Kärnten klar vor FPÖ, Platz drei völlig offenEiner aktuellen Umfrage zufolge darf die SPÖ in Kärnten mit 43 Prozent rechnen, die FPÖ mit 23 Prozent. Das Team Kärnten liegt bei 13, die ÖVP bei elf Prozent. Wer schützt uns vor der övp, die Erpressung vom geführten Amt wird noch immer geduldet. karlnehammer der__gruber wilfriedhaslauer schauen zu Geht wählen. Schützt uns!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Außenhandel - WKÖ: Österreichische Unternehmen trotzen dem KriegRund 200 österreichische Niederlassungen in der Ukraine sind unmittelbar vom Krieg, der seit einem Jahr andauert, betroffen. Trotz der Unsicherheiten sowie der Angriffe im Osten des Landes bleiben sie im Land.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »