Umfrage zu EU-Wahl: Causa Schilling kostet den Grünen Stimmen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

KT_EU Wahl 2024 Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die FPÖ liegt in Umfragen mit 30 Prozent der Stimmen vor SPÖ und ÖVP. Der Stimmverlust der Grünen hält sich noch in Grenzen, die Lage sei aber 'sehr volatil'.

Die FPÖ liegt in Umfragen mit 30 Prozent der Stimmen vor SPÖ und ÖVP. Der Stimmverlust der Grünen hält sich noch in Grenzen, die Lage sei aber "sehr volatil".konfrontiert ist, weist damit gegenüber einer Hajek-Erhebung vom November einen Verlust von zwei Prozentpunkten auf.

In der Hajek-Umfrage unter 1.200 Wahlberechtigten in Österreich liegen die Grünen mit zehn Prozent auf Platz vier gleichauf mit den NEOS. In einer Erhebung vom November kamen die Grünen noch auf 12 Prozent, die NEOS auf nur sieben.inne, die mit neuerlich 30 Prozent deutlich vor SPÖ und ÖVP rangiert, die in der Erhebung jeweils auf 23 Prozent kommen. Die

Gegenüber dem Wahlergebnis 2019 würden die Grünen rund vier Prozentpunkte einbüßen. Die Situation stelle sich für die Grünen zwischenzeitlich so dar, dass es zwar zu leichten Verlusten bei der EU-Wahl kommen könnte, sagte Meinungsforscher Peter Hajek - konkret droht der Öko-Partei der Verlust des 3. Mandats. Ein"freier Fall" der Grünen habe sich bis dato aber nicht abzeichnet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stimmen zur EU-Wahl: „Nur wer wählt, entscheidet mit“Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Geworben wird im Bezirk Gmünd vor allem auch um den Urnengang an sich. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Umfrage: Diesmal wollen viele zur EU-Wahl gehenNicht einmal mehr drei Wochen sind es hin zur Wahl zum Europäischen Parlament. Die Wahlbeteiligung könnte in Niederösterreich diesmal höher sein als üblich, zeigt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Umfrage zur EU-Wahl: FPÖ führt, Neos legen zuErste Verluste zeigen sich bei den Grünen, die auf 13 Prozent kommen. Die KPÖ würde laut der Umfrage von OGM mit zwei Prozent den Einzug ins Europaparlament klar verpassen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Experten zu EU-Wahl: Bei den Grünen geht es um SchadensbegrenzungPolitberater Hofer: Wirklich wegkriegen werden die Grünen das Thema der Vorwürfe aus deren Privatleben nicht. Hajek: Dritte Mandat ist gefährdet.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ex-Grünen-Chefin Petrovic präsentierte eigene Liste für NR-WahlEx-Grünen-Chefin Madeleine Petrovic macht ihrer früheren Partei Konkurrenz: Sie will mit einer eigenen Liste bei der Nationalratswahl im Herbst antreten. Petrovic sprach am Freitag bei einer Pressekonferenz von einem „unvermeidlichen“ Schritt angesichts der zunehmenden „Entfremdung“ zwischen ihr und den Grünen im Parlament.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »