Umfrage: Immer mehr Menschen finden Corona-Maßnahmen übertrieben

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Zustimmung zur Regierungspolitik sinkt. Aber es besteht auch Ablehnung von schwedischem Weg.

Coronavirus haben vor etwa vier Wochen noch eine Zustimmung von 90 Prozent der Bevölkerung erhalten. Mittlerweile halten aber immer mehr Menschen die Maßnahmen für übertrieben, wie Ergebnisse einer aktuellen Market-Umfrage zeigen.

Nur mehr 79 Prozent der 1.000 Teilnehmer einer Online-Befragung finden, dass die Maßnahmen gerechtfertigt sind. 21 Prozent sind der Ansicht, dass übertrieben wird - vor allem Unternehmer und FPÖ-Wähler sind dieser Meinung. 88 Prozent der Befragten sind auch der Ansicht, dass

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Panik wurde haupsächlich von unserem Mittelschüler ausgelöst. Dem ist das Problem schon lange über den Kopf gewachsen. Nur mit Präpotenz und Unfähigkeit löst man eine Krise nicht. Wirschaft zerstören um sich zu profilieren finde ich besonders blöd. Hoffe er verschwindet rasch

Hysterische Kritik an den Corona-Maßnahmen: Anstiftung zur fahrlässigen Tötung ?

nur WEGEN der maßnahmen sind wir bis jetzt halbwegs gut durch diese misere gekommen. das scheinen einige nicht ganz kapiert zu haben. die werden aber spätestens auf der intensivstation nachhilfe bekommen.

dachte 48% ...

Sind sie auch. Es ist Diktatur. Die Maskenpflicht ist auch Diktatur u. sogar gefährlich. Er wird es wohl wissen. Freiwillig ist okay aber Zwang, der noch dazu umstritten ist, darf es keinen geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Krise: Immer mehr ziehen bei türkis-grüner Spendenaktion nach'Zeichen der Solidarität': Entsprechende Bekundungen kamen von mehreren Landesregierungen. Das Burgenland will mehr als eine 'einmalige Benefizaktion'. Der ÖVP-Klub im Parlament spendet 150.000 Euro. Lächerliche Aktion Ein bisschen Populismus geht immer.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Ich habe immer an das Gute in der Welt geglaubt“„Ich habe immer an das Gute in der Welt geglaubt“: Gottfried Leitner (98) stand knapp vor der Hinrichtung durch die Nazis. Seine Größe kann uns Demut in der Krise lehren ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Gesundheitsökonom: 'Gefahr, dass wir fahrlässig werden'IHS-Experte Czypionka findet es wichtig, dass die Schulen wieder öffnen, und warnt vor einer Gewöhnung an die Corona-Maßnahmen. Die Fahrlässigkeit sehe ich nur dann geg. wenn man Grenzen wieder aufmacht und die Leute kreuz und quer reisen lässt die nächsten Wochen. Und wenn, dann müssen strengste Regeln bei Wiedereinreisen gelten...heißt 14 Tage Quarantäne (kontrollierte!) Was hilft Gesundheit ohne Wirtschaft 🤪
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Corona-Krise: Immer mehr ziehen bei türkis-grüner Spendenaktion nach'Zeichen der Solidarität': Entsprechende Bekundungen kamen von mehreren Landesregierungen. Das Burgenland will mehr als eine 'einmalige Benefizaktion'. Der ÖVP-Klub im Parlament spendet 150.000 Euro. Lächerliche Aktion Ein bisschen Populismus geht immer.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »