Ulrike Sazma: „Was wurde aus...“ der ersten Rekrutin der Kaserne Horn?

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Eaton Nachrichten

Kaserne Weitra,Was Wurde Aus,Radetzky-Kaserne Horn

Ulrike Sazma aus Litschau war drei Jahre beim Bundesheer, heute arbeitet sie bei Eaton.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Ulrike Sazma war die erste Frau in der Radetzky-Kaserne Horn . Nach der Volks- und Hauptschule in Litschau absolvierte sie die Handelsakademie in Waidhofen.

Nach drei Jahren beendete sie die Tätigkeit beim Heer. Sie betont: „Ich war immer auch als Frau voll akzeptiert und leistete die gleichen Tätigkeiten wie die Männer“. Später arbeitete sie etwa drei Jahre als Fahrlehrerin und Vortragende in einer Fahrschule in Waidhofen. Im Jahr 2010 begann sie ihre Tätigkeit bei Eaton in Eugenia und arbeitet seitdem als Fachkraft an Permanentmagnetauslösern in einem Reinraum.

Kaserne Weitra Was Wurde Aus Radetzky-Kaserne Horn Ulrike Sazma

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ulrike Schweiger mit „kleiner NÖN“ in der Neulengbacher VolksschuleDie St. Christophenerin Ulrike Schweiger ist eine der elf Lesepatinnen in der Neulengbacher Volksschule. Kürzlich hat sie mit den Kindern die neue „Kleine NÖN“ durchgearbeitet. Der „Hase“ ist Favorit als Maskottchen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Neue Zahnärztin für St. LeonhardNachdem Sonja Apich im Herbst in den Ruhestand gegangen ist, übernahm Ulrike Binder die Praxis.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stift Herzogenburg feierte GeorgsfestStudierende der Stimmbildungsklasse Ulrike Wedenig des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten übernahmen mit Johannes Zimmerl an der Orgel die musikalische Gestaltung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ebreichsdorf: Community Nurse als erste AnsprechpartnerinMit dem „Fonds soziales Ebreichsdorf' strebt die Stadtgemeinde ein ganzheitliches Angebot für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Den Anfang macht Community Nurse Ulrike Kerschbaum.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

400 NÖ Landsleute ließen sich gegen Masern impfenAufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour. Die Bilanz ist laut Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gut: Knapp 400 Menschen nutzten das Angebot einer kostenlosen Masernimpfung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Wird an Wand gefahren“: SPÖ NÖ kritisiert GesundheitssystemGemeinsam mit Nationalrat Rudolf Silvan, NÖ Spitzenkandidat bei der Wahl im Herbst, orten Landesparteichef Sven Hergovich und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig grobe Versäumnisse von ÖVP und FPÖ im Gesundheitswesen. Der Konter der ÖVP folgte prompt: Gesundheit dürfe „kein parteipolitisches Thema“ sein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »