Ukraine: Haben Beweis für Russlands Verantwortung für Dammbruch

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen Beweis dafür, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka Staudammes verantwortlich sei. Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU teilte am Freitag mit, er habe ein Telefonat russischer Truppen mitgeschnitten.

Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen Beweis dafür, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka-Staudammes verantwortlich sei. Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU teilte am Freitag mit, er habe ein Telefonat russischer Truppen mitgeschnitten.

Haben Beweis für Russlands Verantwortung für Dammbruch Kiew, 09. Jun - Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen Beweis dafür, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka-Staudammes verantwortlich sei. Der ukrainische Inlandsgeheimdienstteilte am Freitag mit, er habe ein Telefonat russischer Truppen mitgeschnitten. Dies belege, dass eine russische Sabotage-Truppe das Wasserkraftwerk und den Staudamm in der südukrainischen Oblast Cherson gesprengt habe.

Der ukrainische Geheimdienst veröffentlichte auf seinem Telegram-Kanal den mutmaßlichen Mitschnitt eines eineinhalb Minuten dauernden Telefongesprächs. Darin scheinen zwei Männer auf Russisch über die Folgen des geborstenen Damms zu sprechen. „Sie haben ihn nicht getroffen. Das war unsere Sabotagegruppe“, sagte einer der Männer. Er wird vom SBU als russischer Soldat beschrieben. Man habe Schrecken verbreiten wollen.

Die Anlage ist unter Kontrolle russischer Truppen. Die Authentizität des Telefonmitschnitts konnte nicht überprüft werden. Russland hat sich zunächst nicht dazu geäußert. Weitere Einzelheiten zu dem Telefonat und den beiden Gesprächspartnern veröffentlichte der SBU nicht. Der Geheimdienst betonte, das abgehörte Telefonat bestätige, dass russische Saboteure für die Zerstörung verantwortlich seien. „Die Invasoren wollten die Ukraine erpressen, indem sie den Damm sprengten.“ Damit hätten sie eine Katastrophe ausgelöst. Es habe sich endgültig gezeigt, dass Russland „eine Bedrohung für die gesamte zivilisierte Welt“ sei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reißleine gezogen: ÖGB setzt Wiener Ukraine-'Friedensgipfel' vor die Tür"Auf Wunsch der Ukraine" - Gewerkschaftsbund: Haben uns seit Beginn des Krieges zweifelsfrei auf die Seite des ukrainischen Volkes gestellt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine - ÖGB setzt Wiener 'Friedensgipfel' vor die TürAm Wochenende sollte der 'International Summit for Peace in Ukraine' im ÖGB-Catamaran in Wien stattfinden. Der ÖGB quartiert ihn nun aber aus. Der Grund: Im Entwurf der Abschlusserklärung fehlt die Forderung nach einem russischen Abzug aus der Ukraine.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Überraschende OP: Die Welt bangt um die Gesundheit des PapstesDer Papst muss sich am Mittwoch überraschend operieren lassen. Es ist bereits der dritte Krankenhausaufenthalt des Papstes seit 2021. Gläubige sind daher um seine Gesundheit besorgt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Klimawandel - Russlands Krieg als KlimazerstörerÜberschwemmte Regionen, gestiegene Emissionen: Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur enormes Leid für die Zivilbevölkerung, er schädigt auch die Umwelt massiv.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Warum das Bundesheer eng mit der NATO übtDer Ukraine-Krieg hat die Neutralitätsdebatte neu entfacht. Wie eng die Zusammenarbeit des Bundesheeres mit der NATO bereits jetzt ist, konnte die ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

EVN senkt Energiepreise um 15 bis 20 ProzentEnergieversorger reagiert auf die sinkenden Marktpreise und folgt damit anderen Unternehmen, die ähnliche Schritte angekündigt haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »