„Trumps Reform wird Polizeigewalt nicht beenden“

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Polizeireformen von US-Präsident Donald Trump sind auf scharfe Kritik der Demokraten im Kongress gestoßen.

In zahlreichen Städten demonstrieren Menschen seit vergangener Woche gegen Rassismus und Polizeigewalt.

Trumps Verfügung stellt Polizeibehörden Mittel des Justizministeriums in Aussicht, falls diese sich zur Einhaltung bestimmter Standards verpflichten. Unter anderem dürfen Würgegriffe bei Verdächtigen nach diesen Vorgaben nur bei Lebensgefahr für Polizisten zur Anwendung kommen. Außerdem soll der gemeinsame Einsatz von Sozialarbeitern mit Polizeibeamten gefördert werden.

Die Demokraten im Abgeordnetenhaus - in dem sie die Mehrheit haben - haben einen erheblich weitergehenden Gesetzesentwurf vorgelegt, der unter anderem die Strafverfolgung von Polizisten bei Gewaltanwendung erleichtern soll. Das Weiße Haus hat bereits mitgeteilt, dass ein solcher Schritt nicht infrage komme. Auch der von Trumps Republikanern dominierte Senat will demnächst Vorschläge für eine Polizeireform vorlegen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Polizei in den USA hat seit Floyd schon wieder über 120 Menschen gerötet. Reformen bringen nichts, Geldmittel streichen und gegen den Prison-industriel complex vorgehen! Abolish the police! Auch bei uns.

Die linken Chaoten sind prinzipiell dagegen. Es läuft die Endlosschleife „orange man bad“😀

Zum Thema linker Kritik:ich warte noch immer auf die Leichenberge ,die nach Ansicht linker Experten,Ärzte und Politiker wegen dem 12 Stundentag kommen werden! Wo sind die?Pamela Joy war sich soooo sicher....😂😂

Ich fände Massnahmen, die etwas gegen Kriminelle wie Floyd unternehmen, zielführender. Weniger Kriminelle auf der Straße - weniger tote Kriminelle bei Verhaftungen.

Das war vorhersehbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Setzt die Regierung die richtigen Maßnahmen?45 bis 50 Milliarden Euro gibt die Regierung für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise aus. Setzt sie die richtigen Schwerpunkte? Erst eine Krise künstlich und vorsätzlich verursachen. Dann sich als Retter darstellen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die Maske ist noch nicht outKommentar: 'Jetzt wird es darauf ankommen, dass man selbst erkennt, wann es 'zu eng' ist für einen maskenlosen Auftritt', schreibt boeckchristina
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Grünen-Politiker Özdemir: 'Die AfD kann sich davon nicht freisprechen'Wir müssen uns mit den Wurzeln des Rassismus auseinandersetzen, sagt Cem Özdemir. Im Interview spricht er über seine Kindheit, Todesdrohungen und den Mord an Walter Lübcke.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Corona-Alltagsfrage: Wirte: 'Warum dürfen Mitarbeiter im Handel die Maske ablegen und wir nicht?'Bei den einen schaut sie aus der Hosentasche, anderen hängt sie um den Hals und wenige haben die Maske erst gar nicht abgesetzt: Kaum jemand ist am Montagvormittag ohne griffbereiten Mund-Nasen-Schutz (MNS) im Grazer Murpark unterwegs. Corona
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die Innenstadt wird autofrei? Nicht ganzGanze 27 Ausnahmen vom Fahrverbot sind aktuell vorgesehen. Zentrale Fragen sind noch Verhandlungssache – etwa die nach den Parkplätzen. Das freut uns 😎 Innenstadt sperren und zugleich UBER das Geschäft verunmöglichen ist für Menschen mit Gehbehinderung, die gerade noch nicht einen Bhindertenstatus erreichen, eine massive soziale und finanzielle Strafe !!!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »