Trotz Teuerung: Landsleute sparen monatlich 331 Euro

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mehr als zwei Drittel der Niederösterreicher können auch in Zeiten von Rekordteuerung Geld ansparen. Beliebteste Sparform bleibt trotz Wertverlust-Thematik das Papiersparbuch, Sparkonto und der Bausparer. Die Landesbank will im Rahmen ihrer regionalen Weltsparwochen auf den Spargedanken hinweisen.

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Hypo NÖ-Vorstand Wolfgang Viehauser präsentieren die Umfrage"So spart NÖ" in der Hypo NÖ-Zentrale in St. Pölten.ehr als zwei Drittel der Niederösterreicher können auch in Zeiten von Rekordteuerung Geld ansparen. Beliebteste Sparform bleibt trotz Wertverlust-Thematik das Papiersparbuch, Sparkonto und der Bausparer. Die Landesbank will im Rahmen ihrer regionalen Weltsparwochen auf den Spargedanken hinweisen.

Wie wichtig die Thematik Ansparen sei, zeige auch die Eigenmittel-Diskussion bei Immobilienkrediten: Für die gilt seit 1. August eine 20-prozentige Eigenkapitalquote, eine maximale Kredit-Laufzeit von 35 Jahren und eine monatliche Kreditrate von maximal 40 Prozent des Haushaltseinkommen. Hier will das Land NÖ - nach Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht - mit einer 5-prozeitigen Landeshaftung auf die Eigenkapitalquote die Hürden für den Immobilienkredit senken bzw.

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Hypo NÖ-Vorstand Wolfgang Viehauser laden zu den regionalen Weltsparwochen von 24. Oktober bis 4. November in die Hypo-Filialen ein."Drei bis fünf Monatsgehälter, also von 5.400 bis rund 9.000 Euro, machen als Sicherheitspuffer bzw. Notgroschen durchaus Sinn", sagt Hypo NÖ-Vorstand Wolfgang Viehauser. Er warnt aber gleichzeitig, dass der Wert des Geldes bei diesen Anlagenformen durch die Inflation täglich weniger wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Knallhart-Forderung nach 15 Prozent mehr GehaltDie Arbeitgeberseite der Sozialwirtschaft hatte ein Gehaltsplus von 7,18 Prozent vorgelegt. Doch jetzt der Knall: Die Verhandler wollen 15 Prozent.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wenn Korruption keine Überraschung mehr istDas Geständnis des ThomasSchmid trifft auf ein Klima der Enttäuschung und Verunsicherung. Die Gemengelage ist gefährlich. Meint angoldna im 'Quergeschrieben'. Kommentar Korruption ÖVP angoldna Und wer hat Mitschuld an der Lage? angoldna Der falter_at findet es aber doch toll, dass Pilz Darabos basierend auf dem gefälschten Entwurf zum Eurofighter Vergleich anzeigte und die WKSTA brav ermittelte! angoldna Es ist ganz normal, die politische Wahrheit zu verschleiern. Das gibt gewinnbringenden Stoff für die Justiz auf Jahrzehnte. Es gilt , Terrabytes zu bearbeiten. Nicht ganz einfach.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Verhandlungsrunde ohne Ergebnis: Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern um 15 Prozent mehr Gehalt | Kleine ZeitungArbeitgeber haben zuletzt ein Plus von 7,18 Prozent geboten. GPA und vida wollen mindestens 350 Euro mehr. Verhandlungsrunde ergebnislos abgebrochen. Betriebsversammlungen von 8. bis 10. November.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Erstmals mehr als 100.000 E-Autos in Österreich zugelassenDer Anteil am gesamten Pkw-Bestand betrage nun zwei Prozent, bei den in den ersten neun Monaten neu zugelassenen Pkw würden bereits 14,8 Prozent ausschließlich mit Strom fahren, rechnet der Verkehrsclub Österreich vor. Elektroauto EAuto Deckel auf den Topf, kürzer duschen, auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten, aber Elektroauto fahren. Kann man nicht erfinden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Immer mehr Großkonzerne kämpfen um TopmanagerinnenMit Stichtag 1. September 2022 hatten erstmals drei DAX-Konzerne - Continental, Fresenius Mediacal Care und Siemens Healthineers - ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen im Vorstand. Vorstand
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »