Tornados im Anmarsch: 55 Millionen Menschen in Gefahr

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Zahlreiche Tornados haben in Teilen der USA für Verwüstung gesorgt. Meteorologen warnen nun vor neuen Unwettern.

Am 27. April 2024 drohen weitere Unwetter den Mittleren Westen der USA. Am Nachmittag sollen starke Windböen über die Region fegen.Die Gefahr ist nicht vorbei: Erst am Freitag hatten über 60 Tornados und heftige Wirbelstürme im Mittleren Westen der USA große Schäden angerichtet, nun sind 55 Millionen Menschen von weiteren Unwettern bedroht.

In einigen Gebieten könnte es zudem heftig regnen, was zu gefährlichen Sturzfluten führen könnte. Für einen großen Teil des US-Staats Oklahoma – einschließlich Oklahoma City und Tulsa – sowie kleinere Teile von Kansas und Texas besteht ein Risiko starker Niederschläge, Bäche könnten über die Ufer treten und Straßen überschwemmen.

. Lena wurden schon zweimal Drogen in den Drink geschüttet. Einmal lag sie Stunden bewusstlos in der U-Bahn, erzählt sie in der ATV-Doku"Reingelegt".Es werden starke Tornados mit Windgeschwindigkeiten zwischen 218 und 265 Kilometern erwartet

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Millionen Menschen in Deutschland haben keinen InternetzugangLaut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamts nutzen drei Millionen Menschen in Deutschland kein Internet. Dies stellt eine wachsende Herausforderung im Alltag dar, da viele Dienstleistungen nur noch online angeboten werden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Millionen Menschen 2023 von Extremwetter betroffenEs wird immer heißer auf der Erde. Auch die hitzebedingte Sterberate ist in den letzten 20 Jahren um rund 30 Prozent gestiegen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

EU-Wahl: Rund 1,3 Millionen Menschen sind in NÖ wahlberechtigtAm 9. Juni entscheiden rund 6,4 Millionen Menschen in Österreich über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments mit. Niederösterreich stellt die meisten Wahlberechtigten aller Bundesländer.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

In Österreich sind 1,3 Millionen Menschen armutsgefährdetNeuer Sozialbericht: 15 von 100 Österreichern müssen mit rund 12.715 Euro im Jahr auskommen. Was kann die Politik an diesem Zustand ändern?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Millionen Menschen sahen totale SonnenfinsternisMillionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben am Montag eine totale Sonnenfinsternis erlebt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Millionen Menschen verfolgen totale Sonnenfinsternis über den USA, Mexiko und KanadaDas „kosmische Meisterwerk“, wie die US-Weltraumbehörde (NASA) die totale Sonnenfinsternis am Himmel über den USA, Mexiko und Kanada bezeichnet, haben am Montag Millionen Menschen verfolgt. Die Vorbereitungen für das Spektakel, das in vielen Regionen am Nachmittag (Ortszeit) stattfand, liefen über mehrere Monate. Entlang des 185 Kilometer breiten Gebiets, in dem die totale Sonnenfinsternis zu sehen war, gab es Festivals, Partys und Massenhochzeiten.In manchen Regionen war der Blick durch Wolken etwas getrübt. Die ungewohnte Dunkelheit, die dadurch entsteht, dass der Mond zwischen der Sonne und der Erde durchzieht und dabei die Sonne komplett verdeckt, lässt sich aber auch bei bewölktem Himmel wahrnehmen. Die NASA untersuchte die Sonnenfinsternis mit Flugzeugen und Ballons. Der Kernschatten zog sich über den Norden Mexikos, 13 Bundesstaaten in den USA, den Südosten Kanadas bis zum Nordatlantik
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »