Tiroler von falschen Microsoft-Mitarbeitern um Tausende Euro erleichtert

  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Telefon-Betrüger geben nicht auf.

Unterperfuss – Die Telefon-Betrüger geben nicht auf. Einmal mehr haben vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter einen ahnungslosen Tiroler mehrere Tausend Euro abgezockt. Am Dienstag hatte ein unbekanntes Duo einen 57-Jährigen aus Unterperfuss angerufen. Sie gaben vor, ein Problem beheben zu wollen und entlockten dem Mann seine Bankdaten. Mithilfe der ebenfalls übermittelten TAN-Codes tätigten sie dann mehrere Online-Überweisungen.

Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu derartigen Vorfällen. Die vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter geben vor ein technisches Problem beheben zu wollen und nutzen dafür oft Fernwarte-Tools. Die Täter sprechen oft Englisch und nutzen zusätzlich zu den Anrufen gefälschte E-Mails und infizierte Webseiten. Die Polizei rät, derartige Kontaktversuche zu ignorieren bzw. das Gespräch sofort zu beenden.

Sollte bereits etwas installiert worden sein, sollte der PC vom Internet getrennt werden. Außerdem ist es ratsam, alle Passwörter zu wechseln und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Internetbetrug: Polizei warnt: Grazer um Tausende Euro erleichtertDer 77-Jährige aus dem Grazer Bezirk Waltendorf erhielt auf seinem Computer eine Fehlermeldung mit der Aufforderung, sich mittels Mausklicks mit dem Support eines Softwareherstellers in Verbindung zu setzen. Graz Betrugswarnung Polizei
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Heta: Österreich erhielt von Bayern 1,23 Milliarden Euro zurückDie Republik Österreich profitiert vom guten Verlauf der Heta-Abwicklung und hat im Jänner aus Bayern 1,23 Milliarden Euro überwiesen bekommen, berichtet der 'Standard'.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kampf um Kristallkugeln: Fünf von zwölf Wertungen noch offenVor der Finalwoche im Ski-Weltcup in Soldeu (Andorra) sind alle vier Speed-Disziplinen plus der Damen-Riesentorlauf noch nicht entschieden.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Rätsel um Tod von Bosnier: Nun Bestattung in NÖNach dem Tod von David Dragicevic (21) kam es zu wahren Protest-Aufmärschen im ganzen Land. Nun soll die Leiche exhumiert werden.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Nach Wirbel um Hochzeit: Geheimes Treffen von Kneissl und Putin im KremlDass Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) auf Russlands Präsidenten Putin trifft, war zuvor geheim gehalten worden. Überraschender Gesprächsstoff in Moskau: Kneissls Enten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Pensionierungswelle : ÖBB auf der Suche nach 900 MitarbeiternIn den kommenden fünf bis sieben Jahren suchen die ÖBB 9000 Mitarbeiter davon 2000 Lokführer. ÖBB-Chef Matthä kündigt positive Ergebnisse in allen ÖBB-Teilkonzernen an.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

ORF verbietet Mitarbeitern auf Twitter Sympathie für PolitikerDer ORF verabschiedet neue Social-Media-Richtlinien. Konkrete Sanktionen bei Verstößen werden nicht genannt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »