Standby statt Fortschritt im Bezirk Hollabrunn

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Während viele Bezirke in den 1970er- Jahren aufblühten und wirtschaftlich prosperierten, blieb der Aufschwung im Grenzland Hollabrunn aus.

Die Gemeindezusammenlegungen nach dem Niederösterreichischen Raumordnungsgesetz aus dem Jahr 1968 sollten für „entwicklungsbedürftige Gebiete“, wie den Bezirk Hollabrunn, neue strukturpolitische und wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen. Die Anzahl der Gemeinden verringerte sich bis 1972 von ursprünglich 146 auf 24.

Als Grenzland wurde Hollabrunn auch entsprechend gefördert und bezuschusst. Eine Voraussetzung damals: die Schaffung von mindestens zehn neuen Dauerarbeitsplätzen. Je nach Standortgemeinde betrug der Zuschuss bis zu 20.000 Schilling. Auch der Fremdenverkehr sollte speziell gefördert werden. Jedoch nur Hardegg und Retz erfüllten die geforderten Standortqualifikationen.

Daneben kämpfte der Bezirk in den 1970er-Jahren mit massiven Abwanderungstendenzen. Bei der Volkszählung 1971 war Hollabrunn mit einem Bevölkerungsrückgang von minus 6,7 Prozent absolutes Schlusslicht. Die Gehälter im Bezirk waren auch nicht dazu angetan, zu bleiben. Ablesen lässt sich das anhand der Kopfquote an Gemeindesteuern.

Die ebenfalls 1972 neue gesetzliche Regelung der vorzeitigen Alterspension brachte zusätzliche Verwerfungen mit sich. Damit stiegen die Rücklegungen der Gewerbeberechtigung rasant an. Bis Ende 1972 waren es 258. Demgegenüber standen nur 142 Neuanmeldungen. Das sogenannte „Greißlersterben“ ergänzte die düstere Lage des Bezirks.

Das Magazin kam damals zu folgendem Fazit: „Ein voll beladener Lkw eines Großhändlers hat beispielsweise im Osten Österreichs einen Warenwert von rund 60.000 Schilling, im Westen von bis zu 160.000 geladen.“ Eine Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ließ auch nicht viel Hoffnung aufkommen: „Bezirk Hollabrunn: Lage peripher im nordwestlichen Weinviertel, relativ ungünstige über- und innerregionale Erreichbarkeitsverhältnisse.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Buntmetall gestohlen: Mitarbeiter erwischten SerieneinbrecherEDT BEI LAMBACH. Buntmetall im Wert von mehreren tausend Euro haben drei Rumänen auf einem Firmengelände in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) gestohlen.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Nö: Motorradbrand und schwerverletzter 19-Jähriger nach Auffahrunfall an Pkw im Bezirk Bruck / LeithaBEZIRK BRUCK AN DER LEITHA (NÖ): Eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See lenkte am 10. September 2022 gegen 15.30 Uhr einen Pkw auf der B15 von Ho
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Betrüger entlarven: So sucht die Finanz mit künstlicher Intelligenz nach Steuerbetrügern | Kleine ZeitungIm Jahr 2021 wurden von speziellem Kompetenzzentrum im Finanzministerium rund sechs Millionen Arbeitnehmerveranlagungen überprüft. Für das ist Zeit und Steuergeld da. Sollten sich um die Steuerbetrüger in den Parteien kümmern Sie sollten bei jeden Ministerium anfangen ‼️🤑🤮🤬👎
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Cabrio bei schwerem Verkehrsunfall auf Innkreisautobahn in Haag am Hausruck überschlagen | laumat|atHAAG AM HAUSRUCK. Ein Sportwagen hat sich Sonntagvormittag auf der A8 Innkreisautobahn bei Haag am Hausruck (Bezirk Grieskirchen) überschlagen.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »

Oö: Cabrio bei Verkehrsunfall auf Innkreisautobahn in Haag am Hausruck überschlagenHAAG AM HAUSRUCK (OÖ): Ein Sportwagen hat sich Sonntagvormittag, 11. September 2022, auf der A8 Innkreisautobahn bei Haag am Hausruck (Bezirk Grieskirchen) üb
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Ktn: 53-Jähriger in Köttmannsdorf von Wurzelstock überrolltKÖTTMANNSDORF (KTN): Am Nachmittag des 10. September 2022 waren drei Männer aus dem Bezirk Klagenfurt Land in einem steilen Wald bei Wurdach, Gemeinde Köttma
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »