Stadtstraßen-Bau: Hohe Kosten für Dauerbewachung

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Bauarbeiten für die Wiener Stadtstraße gehen weiter. Die Baustelle wird rund um die Uhr bewacht. Zu einem hohen Preis.

Die Bauarbeiten für die Wiener Stadtstraße gehen weiter. Um jede weitere Verzögerung und Besetzungen zu verhindern, wird die Baustelle rund um die Uhr bewacht. Zu einem hohen Preis.Seit der Polizeiräumung des illegal besetzten Camps vergangene Woche wird die Baustelle der geplanten Stadtstraße gegenüber der U2-Station Hausfeldstraße nun streng bewacht. Tag und Nacht, 24 Stunden, sieben Tage die Woche.

Die Mitarbeiter kosten zwischen 25 und 35 Euro pro Stunde. Wenn man 30 Euro als Mittelwert nimmt, sind das fast 15.000 Euro pro Tag und 430.000 Euro im Monat!Grund genug für Gemeinderat Toni Mahdalik , die Kosten für diese Dauerbewachung zu errechnen. Aktuell wird die Baustelle von rund 20 Sicherheitskräften der Firma ÖWD bewacht. „Die Mitarbeiter kosten zwischen 25 und 35 Euro pro Stunde. Wenn man 30 Euro als Mittelwert nimmt, sind das fast 15.000 Euro pro Tag und 430.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Was kostet da €15.000 am Tag? Zum Glück gibt es in wien immer suspekte Firmen und Vergaberichtlinien an rote Firmen, die nie ausgeschrieben werden und die Verträge sind leider auch geheim

Und wer zahlt den, sicher nicht diese Fratzen, oder doch indem man sie haftbar macht für ihr Tun. Doch der Papa wird's schon richten. Mir ist einfach nur zum kotzen!!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga-Check: So schätzt die OÖN-Sportredaktion die Kräfteverhältnisse einAm Freitag kicken Rapid und Salzburg die letzten vier Runden im Grunddurchgang an. Pünktlich zum Auftakt hat OÖN-Sportredakteur Günther Mayrhofer fünf Bundesligavereine unter die Lupe genommen. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Warum die Österreicher bei Olympia in Peking so sehr glänzenWas hinter den Spitzenleistungen der österreichischen Athleten bei den Olympischen Spielen in Peking steckt und was Politik und Technologie damit zu tun haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Lotte de Beer - 'Ein Haus, in dem die Operette daheim ist'Volksoper: Die designierte Direktorin Lotte de Beer startet ihre Amtszeit mit einer Operette. Ihr Vorgänger Robert Meyer bleibt auf der Bühne präsent.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Nur die Leistung zähltDie moderne Landwirtschaft verlangt nach Hochleistungstieren. Sie werden auf ihren Verwendungszweck ausgerichtet. Genetische Vielfalt spielt keine Rolle. Wenige Rassen, teils Produkte von Unternehmen, bestimmen den Weltmarkt bei Milch, Eiern, beim Hühnerfleisch und in der Schweinemast. Wer sind die Monopolisten? Und um welche Tiere handelt es sich?
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Management - Wozu die Wirtschaft Ethik brauchtDie Wirtschaftsuniversität Wien hat nun einen eigenen Professor und ein Institut für Ethik im Management. Im Interview erklärt Martin Kornberger, warum Ethik in Zeiten wie diesen, oder eigentlich immer, wichtig ist.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »