Stadtrechnungshof: „Wettbewerb eingeschränkt“

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Kontrollbeamten kritisieren die Ausschreibung für einen Gemeindebau. Diese sei so spezifisch gewesen, dass nur die GESIBA daran teilnahm

Die Wohnanlage"Wildgarten" in Meidling ist der zweite Gemeindebau der neuen Generation. Davor hatte sich die Stadt Wien 15 Jahre lang aus dem Wohnbau zurückgezogen. Die 2021 fertiggestellte Anlage umfasst 123 Wohnungen mit insgesamt 7.

Der Rechnungshof kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Architekturleistungen nicht gesondert ausgeschrieben wurden; dies hätte"den potenziellen Bieterinnen- bzw. Bieterkreis deutlich vergrößert". Umstritten sind Form und Höhe der Schadensabgeltung. Die Schadenshöhe belief sich in Summe auf 99.769 Euro; warum die WIGEBA von den betreffenden Unternehmen jedoch nur 65.115 Euro einforderte, kann der RH „nicht nachvollziehen“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Bezirk Gmünd: Musikschüler feierten tolle Erfolge bei WettbewerbJunge Musikschüler aus dem Bezirk Gmünd zeigten beim Wettbewerb „Prima la Musica“ eindrucksvoll ihr Können.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinJahrelang galt Bitcoin als Spielwiese für Spekulanten. Inzwischen wird es zunehmend als ganz normale Anlageklasse wahrgenommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »