Stadlober schrammt im Zielsprint am Podest vorbei

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Salzburgerin Teresa Stadlober hat beim prestigeträchtigen Langlauf-Klassiker auf dem Holmenkollen ihren ersten Weltcup-Podestplatz seit vier Jahren knapp verpasst.

Die Salzburgerin Teresa Stadlober hat beim prestigeträchtigen Langlauf-Klassiker auf dem Holmenkollen ihren ersten Weltcup-Podestplatz seit vier Jahren knapp verpasst.

Teresa Stadlober verlor am Samstag in Oslo nach 50 Kilometer in der klassischen Langlauftechnik den Zielsprint um Platz drei gegen die Deutsche Katharina Hennig und wurde wie im Vorjahr Vierte. Die Schwedinnen feierten im Heimrevier ihrer schwer geschlagenen norwegischen Erzrivalinnen durch Frida Karlsson und Ebba Andersson einen Doppelsieg.

„Es zipft mich voll an. Aber das war ein Rennen auf höchstem Niveau und meine letzte Runde war ganz stark. Das war sicher eine gute Performance. Ein 50er hier ist sehr schwierig. Ich habe es versucht, aber es tut extrem weh, wenn man als Dritte auf die Zielgerade kommt und das dann knapp verliert“, sagte Stadlober nach dem neuerlich knapp verfehlten Stockerl bei einem der wichtigsten Rennen im Weltcup.

In Oslo fehlten Stadlober nach dem Marathon in der klassischen Technik 0,2 Sekunden auf Hennig. Die überlegen siegreiche Karlsson war der Spitzengruppe bereits 20 km vor dem Ziel enteilt und gewann letztlich mit über einer Minute Vorsprung. Andersson setzte sich zehn Kilometer vor dem Ziel von Stadlober und Co. ab. In der Schlussphase griff die Radstädterin an, nur Hennig konnte ihr folgen und fing sie auf der Ziellinie noch ab.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinJahrelang galt Bitcoin als Spielwiese für Spekulanten. Inzwischen wird es zunehmend als ganz normale Anlageklasse wahrgenommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenDie ehemalige SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch und übernimmt die Leitung des ECDC.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »