Spektakel der Faschingsgilden aus ganz Österreich in Lanzenkirchen

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Für farbenfrohe Faschingstänze ist es nie zu spät: Über 120 Tänzerinnen und Tänzer und insgesamt 28 Aufführungen sorgten für einen grandiosen Nachmittag.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ür farbenfrohe Faschingstänze ist es nie zu spät: Über 120 Tänzerinnen und Tänzer und insgesamt 28 Aufführungen sorgten für einen grandiosen Nachmittag. Der Gemeindesaal war randvoll besetzt, als über 120 Tänzerinnen und Tänzer auf ihren großen Auftritt warteten. Die örtliche Narrengemeinschaft „NarrGeLanz“ veranstaltete nämlich mit den Wiener Neustädter „Faschingseulen“ das erste Gardetreffen seit vier Jahren. „2020 war es in Bad Ischl, seitdem nicht mehr. Hier in Lanzenkirchen ist das eine Premiere“, erklärt Alois Trenker, Präsident der „NarrGeLanz“.

Sieben verschiedene Faschingsgilden aus ganz Österreich boten mit 28 Tänzen eine über vierstündige, unvergessliche Show. Egal ob klassischer Gardetanz, eine Performance zu „Mama Mia“, „Fluch der Karibik“ oder „Aladin“ — die Einlagen sorgten beim Publikum für große Begeisterung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich wählt am 29. September einen neuen NationalratÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig verrät in einem TV-Interview, dass am 29. September die Nationalratswahl stattfinden wird und Karl Nehammers politische Karriere enden wird.
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »

Firmenpleiten: Flüchten Unternehmen aus der Verantwortung?Mit Kika/Leiner und später Signa war 2023 das Jahr der Riesenpleiten in Österreich.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Russisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtAm Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Masernvirus vor Ausrottung gerettet: Österreich erhält WWF Artenschutz-PreisNach jahrelangen Bemühungen kann das Masernvirus nun von der roten Liste gestrichen werden. Der WWF zeichnet Österreich nun aus.
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »

Österreich beteiligt sich an EU-Militärmission im Roten MeerDie EU-Außenministerinnen und -minister haben beschlossen, eine EU-Militärmission zum Schutz der Schifffahrt im Roten Meer gegen Angriffe der vom Iran unterstützten, jemenitischen Houthi-Rebellen einzuleiten. Österreich wird sich an der Mission beteiligen und arbeitet derzeit daran, Offiziere zu entsenden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Österreich bereits 2023 bei Masern unter EU-SchlusslichternFachleute befürchten einen weiteren Anstieg an Masernfällen in Europa. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervor.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »