Speisekammer Garten: Diese Salate eignen sich für eine leckere Bowl

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Natur Im Garten Nachrichten

Katja Batakovic,Salat,Gartentipp Der Woche

Wer in seinem Garten gerne Salate und andere Gemüsearten anpflanzt, kann die Nahrungsmittel gleich zu einer köstlichen, sommerlichen Bowl weiterverarbeiten. Gartenexpertin Katja Batakovic verrät, wie das Salat-Anbauen am besten gelingt und was man beachten sollte.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Ein Gericht, das in letzter Zeit immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, sind bunte Salat- bzw. Gemüsebowls. Wie sie es schon im Namen haben, ist der Salat eine wichtige Zutat. Aus Pflücksalaten, Asia-Salaten, Vogerlsalat, jungen Spinatblättern, ein paar Radieschen, Cocktailtomaten oder Snackgurken, kann in wenigen Minuten gesundes Soulfood werden. Das beste: Man kann es leicht im Beet ebenso wie in Töpfen oder in Balkonkisterln selbst anbauen.

Um die jungen Salate vor Nacktschnecken zu schützen, sollte man rechtzeitig Maßnahmen setzen. Hier gibt die Gartenexpertin den einfachen Tipp: „Halten Sie den Bewuchs bzw. Rasen 50 Centimeter rund um Beete und Hochbeete kurz, damit es sich die Nacktschnecken tagsüber nicht in feuchten Winkeln gemütlich machen können“.

Katja Batakovic Salat Gartentipp Der Woche Gartentipp Bowl Speisekammer Garten Salate Pflücksalat Sommersalate

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So gestalten Sie Ihren Garten amphibienfreundlichGewusst wie, können Gartenfans heimischen Amphibien und Reptilien etwas Gutes tun. Im aktuellen Gartentipp der Woche verrät Gartenexpertin Katja Batakovic, wie man Fröschen, Kröten und Molchen das Leben in gewisser Weise erleichtern kann.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Natur im Garten“: Neuer Schaugarten in TraismauerRomana Fischer und Christoph Hagl haben ein kleines Paradies erschaffen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Vier Schattenbäume für den Garten der Volksschule LangenrohrDer „Wir Eltern Verein“ mit Obfrau Romana Resch und ihrem Stellvertreter Werner Kordina organisierte für die Volksschule Langenrohr eine Baumbeschattung für den Volksschulgarten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Natur im Garten“ feierte Igelfrühschoppen im Schlosshof KönigstettenDer von Natur im Garten und Radio NÖ veranstaltete „Igelsonntag“ im Königstettner Schlosshof war ein voller Erfolg.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Neue Gärtnerei in Haidershofen eröffnetGarten Valina sperrte in der Vorwoche in Vestenthal die Türen auf.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zwergflieder für Balkon und kleine GärtenFür große Fliedersträucher reicht oft der Platz nicht, doch es gibt eine zierliche Variante des duftenden Frühlingsboten, die tadellos im Topf gezogen werden kann und Fliederfetischisten mit...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »