Speicher für Photovoltaik-Anlage am Gemeindeamt von Ertl

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Schon im Jahr 2016 hat die Gemeinde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gemeindeamt installiert. Jetzt wurde zusätzlich ein 13-kW-Speicher eingebaut, der vor allem im Falle eines Blackouts garantieren soll, dass Lichter nicht ausgehen und vor allem die Computer weiter verwendet werden können.

chon im Jahr 2016 hat die Gemeinde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gemeindeamt installiert. Jetzt wurde zusätzlich ein 13-kW-Speicher eingebaut, der vor allem im Falle eines Blackouts garantieren soll, dass Lichter nicht ausgehen und vor allem die Computer weiter verwendet werden können.

„Sollte tatsächlich ein Blackout eintreten, dann wird das Gemeindeamt zur Kommandozentrale, daher ist es wichtig, dass wir hier auch mit Strom versorgt sind. Mit der neuen Anlage ist das für einige Tage gesichert, denn wir werden wirklich nur ein paar Lampen und eben die EDV damit betreiben“, sagt Bürgermeister Josef Forster. Rund 12.000 Euro hat die Anlage gekostet.

Ertl ist insgesamt gut für einen möglichen längeren Stromausfall vorbereitet. In der Schule steht ein Notstromaggregat, das mit Traktorzapfwelle betrieben werden kann. Ausreichend Diesel für den Gemeindetraktor ist eingebunkert. Die Schule wird im Ernstfall Stützpunkt für alle sein, die Hilfe brauchen. Auch die Ärztin wird dort bereitstehen. „Und wir könnten dort sogar Notfallquartiere einrichten, sollte das nötig sein“, sagt Forster.

Ebenfalls mit einem Notstromaggregat ausgerüstet ist seit zwei Monaten die Feuerwehr. Und dass in Ertl das Wasser auch bei einem Blackout weiter fließt, garantiert die Stadt Waidhofen. „Der Hochbehälter ist ohnehin der höchste Punkt. Wenn das Wasser einmal dort ist, rinnt es von selbst durch die Rohre. Und wir haben dort eine Reserve für etwa drei Tage“, sagt Forster.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ministerin feierte mit Arbesthal 30 Jahre autarke WärmeversorgungMit einer Besichtigung der Anlage und einem Festakt wurde das Jubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Her mit den Äpfeln: Erste Ernte bei SolarflächeDie erste Agri-PV-Apfelernte in Pöchlarn bringt sehr erfreuliche Ergebnisse. Seit2022 wird der Anbau der Bäume unter einer PV-Anlage getestet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Bäcker Kürrer sichert Nahversorgung in NiederleisSeit der Schließung des einzigen Nahversorgers in Niederleis ist die Versorgungslage schlecht. Nun beliefert Bäcker Kürrer die Gemeinde mit seinem Bäckereiwagen und sichert die Nahversorgung. Der Wagen ist jeden Mittwoch um 9 Uhr und jeden Samstag um 7.30 Uhr vor dem Gemeindeamt zu finden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Auf Dächern und Freiflächen: ÖBB bauen in Kärnten sieben eigene PV-AnlagenBis Ende 2024 errichten die ÖBB in Kärnten sieben Photovoltaik-Anlagen, um den Strom direkt ins "System Bahn" einzuspeisen. 18 Gigawattstunden soll das im Jahr bringen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Photovoltaikanlage auf dem Flugdach des Laaer Bauhofes installiertDie Stadtgemeinde Laa investiert in ein Projekt zur Energiewende und installiert eine Photovoltaikanlage auf dem Flugdach des Bauhofes. Die Anlage besteht aus 160 Modulen und wird rund 60 kW pro Stunde produzieren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„El Chapos“ Sohn wurde an die USA ausgeliefert„El Chapo“ ist seit Jahren in US-Haft, nun wurde auch sein 33-jähriger Sohn Ovidio Guzman ausgeliefert. Er gilt als verantwortlich etwa für die Opioid-Krise in den USA.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »