Sicherheitsrisiko steigt: 'Alle sind Teil des Konflikts, auch wenn sie keine Uniform tragen' | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Wien wurde der Risikobericht des Verteidigungsministeriums präsentiert, Experten diskutierten über aktuelle Bedrohungen. Realistisch: Ein Angriff auf ein EU-Land mit weitreichenden Folgen für Österreich.

Militärexperten sind selten Verbreiter guter Nachrichten. Geht es um die weitere Entwicklung der Bedrohungslage, werden die Prognosen besonders düster. „Alle Megatrends weisen auf eine Verschlechterung hin“, sagte Brigadier Peter Vorhofer am Freitag bei der Präsentation des „Risikoberichts 2023“, an dem er maßgeblich mitgewirkt hat.

Das 262 Seiten starke Dokument trägt den Titel „Krieg um Europa“ – ein Krieg, der für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf drei Ebenen geführt wird: „Russland gegen die Ukraine, gegen die westlichen Werte und gegen die europäische Wirtschaft.“Doch hätten vor allem die europäischen Zivilgesellschaft noch nicht begriffen, „dass sie wieder Teil eines Konfliktes sind, auch wenn sie keine Uniform tragen“, warnte Vorhofer.

Auf der Bedrohungsskala des Bundesheeres steht das „Neutralitätsrisiko“ weit oben, als Folge einer möglichen weiteren Eskalation des Ukrainekriegs. Ebenso als wahrscheinlich eingeschätzt: „Neutralitätswidrige Nutzung des Staatsgebietes“ und Angriffe aus der Luft . Die Experten listen aber mehr als nur militärische Bedrohungen auf, zudem warnen sie davor, andere Krisenherde aus den Augen zu verlieren.

Was immer Europa auch bedroht: Die Antworten darauf liegen in einer stärkeren Zusammenarbeit der EU-Staaten in Sicherheits- und Verteidigungsfragen. Darin war sich die Expertenrunde einig. Mit kräftiger Unterstützung der USA werde man wohl nicht mehr rechnen können. Die deutsche Sicherheitsexpertin Ulrike Franke sieht Österreichs Rolle in der EU kritisch. „Man wird sich stärker positionieren müssen.

Tanner sagte, dass"nichts daran vorbeiführt, dass wir nachrüsten müssen", damit das Bundesheer seine Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung leisten könne. Neben hybriden Bedrohungen hätten nun auch jene der konventionellen Kriegsführung an Bedeutung gewonnen. Mit dem erhöhten Budget von 16 Milliarden Euro für vier Jahre könne Österreich"viele Investitionen tätigen".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

73 Bedrohungen für Österreich: 'Alle Trends weisen auf eine Verschlechterung der Sicherheit hin' | Kleine ZeitungIn Wien wurde der Risikobericht des Verteidigungsministeriums präsentiert, Experten diskutierten über aktuelle Bedrohungen. Realistisch: Ein Angriff auf ein EU-Land mit weitreichenden Folgen für Österreich. EU-Land vs. Neutralität, welche (am Papier) noch immer gilt. Dazu die zu erwartende Inflation, Umweltschäden (CO2 bis FallOut), Lieferlettenausfälle, Börsencrash, Zusammenbruch des Sozialsystems...
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Oper Klosterneuburg: Ein Weltstar, ein Traumteam und ein RegiedebütSein 25-Jahr-Jubiläum feiert Michael Garschall heuer mit Giuseppe Verdis 'Don Carlo' im Kaiserhof des Klosterneuburger Stiftes - und mit Waidhofens Weltstar Günther Groissböck auf und hinter der Bühne. Premiere ist am 8. Juli.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Regisseurin Isabella Gregor: „Ein Highlight ist ein Moment des Glücks“Regisseurin Isabella Gregor sprach mit Gina Christof über Schönheitsideale, Träume und Musikalität.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Polit-Buch als Aufreger: ÖVP-Abgeordnete Sachslehner will Österreich für Asylwerber sperren | Kleine ZeitungDie im Vorjahr zurückgetretene ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner (28) veröffentlicht heute eine Art "konservatives Manifest" in Buchform. Sie fordert eine "Asylobergrenze Null" und warnt vor einer Ökodiktatur.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Top-Managerin wird neue Siemens-Chefin von Siemens-ÖsterreichEine Top-Managerin wird neue Chefin von Siemens-Österreich und folgt Wolfgang Hesoun nach, der aus Altersgründen gehen muss.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »