Schwedische Königsfamilie zu Besuch im Tiergarten Schönbrunn

  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die schwedische Königsfamilie hat einen Mutter-Tochter-Tag im Tiergarten Schönbrunn in Wien eingelegt. Prinzessin Estelle hatte sichtlich Spaß dabei.

Wien – Die schwedische Königsfamilie weilt derzeit für einen Privataufenthalt in Wien und hat dabei am Sonntagvormittag den Tiergarten Schönbrunn besucht. Königin Silvia, Kronprinzessin Victoria und Prinzessin Estelle bekamen eine Führung durch den Zoo und besichtigten Pandas, Löwen, Elefanten und Co. Zum Abschluss fütterten die Ehrengäste noch gemeinsam die beiden Giraffen-Weibchen Fleur und Sofie.

Prinzessin Estelle entpuppte sich laut einer Aussendung des Tiergartens als „große Tierfreundin und hatte viele Fragen zu den Vierbeinern“. Die schwedische Monarchin begründete den Besuch mit der Schönheit des Zoos, von der sie gehört habe. Auch die Geschichte des ältesten Zoos der Welt stieß auf Interesse.

Der Tiergarten Schönbrunn war beim schönen Frühlingswetter am Sonntag gut besucht. So manche Besucher staunten, als die schwedische Königsfamilie neben ihnen durch den Zoo spazierte und sich im Kaiserpavillon stärkte. Wie die Kronen Zeitung am Sonntag berichtete, wurden Kronprinzessin Victoria und ihre Kinder bereits am Samstag in der Innenstadt gesichtet. Die Kronprinzessin kaufte einer Polterrunde Schwedenbomben ab. 100 Kronen erhielt die künftige Braut dafür, berichtete sie der Zeitung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei seltene 'Bambis' im Tiergarten Schönbrunn geborenDie Vietnam-Sikahirsche sind im Freiland ausgerottet. Im Wiener Zoo kamen ein Weibchen und ein Männchen zur Welt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Zu Besuch bei den Kobolden: Lehrlinge walzen durch EuropaJunge Niederösterreicher, die eine Lehre absolvieren, lernen international. Nun wird Ruf nach einem bundesweiten Projekt laut.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Electric Mountain: Tanzen im Schnee zu Robin Schulz und Lost FrequenciesAusgelassene Party, hochkarätige DJs und eine einzigartige Location: Mit diesem Mix wird Donnerstag und Freitag zum achten Mal das „Electric Mountain Festival“ in Sölden begangen.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Zu wenig Vollkorn, zu viel Salz: Falsche Ernährung ist tödlicher als Rauchen20 Prozent der Todesfälle weltweit stehen mit schlechter Ernährung in Zusammenhang. Ausschlaggebend sind laut einer Studie ein zu hoher Salzkonsum und der Mangel an bestimmten Nahrungsmitteln. So ein Quatsch. Und wenn jemand stirbt, dann ist meist ein Arzt anwesend. Nach der Logik wären Ärzte also tödlich. UweKnop 20% der Todesfälle... 🤔 80% ernähren sich richtig, und sterben trotzdem!?
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Ein Besuch bei Erwin Sabathi : 'Meine Weine spiegeln die Herkunft wider'Handarbeit auf steilen Hängen: Unter diesen Bedingungen wird der steirische Wein am Pössnitzberg produziert. Ein Besuch im Weingarten von Spitzenwinzer Erwin Sabathi. Aus der Kleine-Zeitung-Serie 'WeinZeit'.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Im Video: Brexit-Abstimmung: Nacktflitzer im britischen ParlamentDas britische Unterhaus berät heute erneut über mögliche Alternativen zum Brexit-Vertrag. Die Auswahl der Alternativen haben eine Tendenz: eine enge Anbindung an die EU. Wir berichten im Live-Ticker und im Video-Stream.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Jungbrunnen im Gehirn: Nervenzellen wachsen doch auch noch im AlterEine neue Studie, die kürzlich im Wissenschaftsjournal 'nature medicine' veröffentlicht wurde, zeigt, dass Nervenzellen im Gehirn auch noch im hohen Alter gebildet werden. Medizin Wissenschaft
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »