Schneebergbahn feiert 125 Jahr-Jubiläum

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Geburtstag wird mit buntem Programm begangen. Highlight ist eine große Live-Performance auf 1.800 Metern Seehöhe.

Im Jahr 1897 dampfte sie erstmals gemütlich auf Niederösterreichs höchsten Berg – und sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Rede ist von der Schneebergbahn, die diesen Samstag mit einem vielfältigen Programm ihr 125-jähriges Jubiläum begeht.

Die ersten Pläne für eine Zahnradbahn auf den Schneeberg gab es schon 1872, ehe 1895 die Eisenbahnbau-Betriebsunternehmung von Leo Arnoldi, dem „Vater“ der Schneebergbahn, mit dem Bau der Zahnradbahn beauftragt wurde. Im Dezember desselben Jahres fand der feierliche Spatenstich für den Bahnhof Puchberg am Schneeberg statt.

Der Bau der Bahntrasse startete im Frühjahr 1896, den Arbeitern – aus allen Teilen der Monarchie – standen nur wenige technische Hilfsmittel zur Verfügung. Im Juni 1897 dampfte der erste fahrplanmäßige Zug bis zur Station Baumgartner. Zugleich gingen auch im oberen Streckenabschnitt die Arbeiten rasch voran.

„Deren Betrieb wirkt sich sehr zum Wohle und der Entwicklung unserer Gemeinde aus. Puchberg ohne unsere Zahnradbahn wäre für mich unvorstellbar.“Die Betriebsführung lag in all den Jahren in unterschiedlichen Händen. 1899 übernahm die Eisenbahn Wien-Aspang die kompletten Anlagen, es folgten etliche Wechsel. Seit 2012 befindet sich die Schneebergbahn zu hundert Prozent im Besitz der NÖ Bahnen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Cold Case“ nach 52 Jahren mit Genanalyse gelöstIm Jahr 1970 wurde die 28-jährige Nancy Bennallack in ihrer Wohnung in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien brutal ermordet. Mehr als ein halbes ... Eine absolut tolle Nachricht! Gut daß es die Cold-Case gibt!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Haushalte zahlten im Juni um 45 Prozent mehr für EnergieÖsterreichs Haushalte zahlten im Juni um 45 Prozent mehr für Energie als im Jahr davor. Stark gestiegen sind die Preise für Treibstoffe, Heizöl und Gas, auch Holzpellets und Brennholz verteuerten sich kräftig. Sprit kostete im Juni und Juli erstmals großräumig mehr als 2 Euro je Liter, so die Österreichische Energieagentur. Aktuell gibt es hier eine leichte Entspannung, kurzfristig könnte ein Plateau erreicht sein. Strom und Gas werden bei vielen Anbietern teurer.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Eintrittsgeld startet 2023: 93.000 Touristen bestürmten am Samstag Venedig | Kleine ZeitungDer Massentourismus ist zurück: Fast 100.000 Touristen, meist Ausländer, tummelten sich vor Ferragosto in der Lagunenstadt. Ab dem kommenden Jahr sind zwischen 3 und 10 Euro Eintrittsgeld fällig.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Sommergespräch: OMV-Boss Alfred Stern: 'Zuhause ist, wo man seine Familie hat' | Kleine ZeitungDer gebürtige Südsteirer Alfred Stern steht seit einem Jahr an der Spitze der OMV. Ein Gespräch über die aktuellen Herausforderungen in seinem Job und die Beziehung zu seiner Heimat.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »