Rollstuhlfahrer kam nicht aus U-Bahn-Station

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Am Freitag wollte Norbert H. nach St. Pölten fahren. Allerdings stellte sich der Weg für den Rollstuhlfahrer beschwerlicher heraus, als gedacht.

"-Leserreporter Norbert H. kam allerdings in eine, für ihn, sehr unangenehme Situation."Am Freitag in der Früh bin ich mit der U1 zum Wiener Hauptbahnhof gefahren", erzählt der Leser."Dort wollte ich in den Zug nach St. Pölten steigen, als ich feststellen musste, dass beide Aufzüge gesperrt waren."

Norbert H. ist auf einen Rollstuhl angewiesen und hätte auf keine andere Weise zu den Zügen der ÖBB gelangen können."Es gibt für Rollstuhlfahrer also keine Möglichkeit, von der U1 rauf zu kommen. Das Aufsichtsorgan meinte sogar, dass die Aufzüge noch bis Jänner gesperrt bleiben sollen.""Mit blieb also nichts anderes übrig, als eine Station zurück zum Keplerplatz zu fahren, wo der Lift allerdings auch kaputt war." Norbert H.

Laut Norbert H. soll es immer wieder zu ähnlichen Situationen in Wien kommen."Nicht mal die mobile App hat angezeigt, dass die Aufzüge nicht benutzt werden können. Leider ist die geschilderte Situation kein Einzelfall", erklärt er."Für Menschen mit Gehbehinderung kommt es fast täglich zu solchen massiven Problemen.

Auf der Homepage sollen die Wiener Linien schon am Montag über die Aufzugserneuerung Bescheid gegeben haben, so die Pressesprecherin."Es gibt online aber auch eine Auflistung mit alternativen Routen." Allerdings war auf der mobilen App tatsächlich nichts dahingehend erwähnt worden."Es gab ein Problem mit der App, aber das haben wir auch schon in Angriff genommen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Net böse sein, aber in jeder U1 Station hängen Plakate, dass dies Station nicht barrierefrei benutzbar ist. Ist es zuviel verlangt a bissl die Augen aufzumachen?

und warum hat er net die rolltreppe genommen? andere rollstuhlfahrer verwenden die auch

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer ÖBB-Rahmenplan: 17,5 Milliarden Euro für bessere BahnIn den nächsten sechs Jahren, von 2021 bis 2026, werden 17,5 Milliarden Euro in die Erneuerung und den Ausbau der Bahn-Infrastruktur investiert
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Stink-Alarm! Wiener schnabulierte Knoblauch in U-BahnAngst vor Vampiren? Trotz dem Essverbot in den U-Bahnen, schnabulierte ein Mann neben einem 'Heute'-Leser in der U6 genüsslich mehrere Knoblauchzehen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Bürgermeister schließt weitere Maßnahmen nicht ausMit der roten Einstufung der Corona-Ampel für Innsbruck wird seit Donnerstagabend erstmals eine Landeshauptstadt in Österreich mit „sehr hohem ... Ein Grüner will gegen Gesetze handeln... 😷
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Wie Europa gegen Corona kämpft: Sperrstunden, Maske im Freien, Teil-LockdownsDie Zahlen in Europa sehen nicht gut aus – wie einige Länder nun ihre Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verschärfen: Jetzt bekommt Europa die Quittung für Zuwanderung präsentiert, letzte Woche über 50 Infizierte 'Flüchtlinge ' aus den Lager in Kalabrien abgehauen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nicht nur Finnlands Premierministerin...Wie sexy darf Politik sein?Das dekolletierte Foto von Ministerpräsidentin Sanna Marin löst Debatte aus - nicht zum ersten Mal: Politiker und der Sex-Appeal, ein schwieriges Verhältnis Solange sie ihren Job macht. Sie kann es sich leisten! So sexy
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Paukenschlag: Remdesivir soll bei Covid-19 doch nicht heilenDie Weltgesundheitsorganisation hat die Studie noch nicht veröffentlicht und will einen Zeitungsbericht nicht bestätigen. Die beste Hilfe bietet das menschliche Immunsystem.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »