Putins Raketen: Alles nur Hyperschall und Rauch?

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In der Ukraine treffen zwei Giganten der Waffenwelt aufeinander: die russische Hyperschallrakete Kinschal und das US-Luftabwehrsystem Patriot. Die ...

In der Ukraine treffen zwei Giganten der Waffenwelt aufeinander: die russische Hyperschallrakete Kinschal und das US-Luftabwehrsystem Patriot. Die Waffen sind für beide Seite immens wertvoll. So wertvoll, dass Menschen öffentlich gezüchtigt und des Hochverrats angeklagt werden.Die vergangenen Tage haben das Potenzial, als Wendepunkte des russischen Angriffskriegs in die Geschichte einzugehen.

Die von Kampfjets oder Hubschraubern aus der Luft abgefeuerte Rakete kann nach russischen Angaben mit mehr als 12.000 Kilometern in der Stunde die zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen. Die Reichweite wird mit 1.500 bis 2.000 Kilometern angegeben. Ein Abfangen der Waffe gilt daher als besonders schwierig .

Putins Ankündigungen machten die USA so nervös, dass der US-Kongress allein 2021 3,2 Milliarden Dollar für die Forschung und Entwicklung von Hyperschallwaffen und zugehörigen Abwehrmaßnahmen bereitstellte.Das Flugabwehrsystem des US-Herstellers Raytheon Technologies besteht aus mehreren Komponenten. Dazu zählen neben Abfangraketen in unterschiedlichen Varianten auch Abschussvorrichtungen, ein Radar, ein Leitstand und eine Stromversorgungseinrichtung .

Gleichzeitig ist das System so aufgebaut, dass es funktionsfähig bleibt, selbst wenn eine Komponente zerstört wird. Die Reichweite des Radars beläuft sich nach NATO-Angaben auf mehr als 150 Kilometer. Auf der Website der deutschen Bundeswehr wird das Patriot-System als „schneller als der Schall“ beschrieben.

Allerdings hat sich bisher weder Raytheon dazu geäußert, ob es zum Einsatz gegen Hyperschallwaffen geeignet ist, noch haben die USA mitgeteilt, ob die jüngst abgeschossenen Kinschal-Raketen zu diesem Zeitpunkt mit Hyperschallgeschwindigkeit flogen. Aktuell besitzt die Ukraine zwei Patriot-Systeme.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Krieg: Massiver Angriff auf Kiew mit Hyperschall-Raketen, Drohnen und MarschflugkörpernArmee-Chef Waleri Saluschnyj sagte, dass "alle 18 Geschoße verschiedener Art abgeschossen" worden seien. Darunter sollen sich auch sechs Hyperschall-Raketen des Typs Kinschal befunden haben, die vom Kreml als Wunderwaffe gepriesen worden waren.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ukraine fing sechsmal Russlands „Wunderwaffe“ ab„Starke Arbeit“: Ukraine fing sechsmal Russlands „Wunderwaffe“ ab. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Geschosse galt das bis vor Kurzem als unmöglich.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Ist es normal, an einer Partnerschaft zu zweifeln?Es könnte so gut passen, aber immer wieder wird alles hinterfragt: der schmale Grat zwischen harmlosen Zweifeln in der Beziehung und Gründen, die unaufhaltsam zur Trennung führen. Partnerschaft Aus der Serie Gefühlssache von labarbarasch
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

FALTER 20/23 - FALTER Archiv - FALTER.atAlles zu Politik, Kultur, Medien, Stadtleben, Natur, Events, Kino und Essen & Trinken in Wien und Österreich auf FALTER.at! Immer zuerst Bescheid wissen mit dem FALTER-Topstories-Newsletter! Jetzt kostenlos anmelden:
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Kate: „Ich musste erst lernen, königlich zu sein“Hofknicks, Protokoll-Vorschriften, „Walkabouts“, Paparazzi. Alles, worüber Herzogin Meghan sich nach ihrem Ausstieg aus der „Firma“ beklagt hat, ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Peter Leitner: 'Ein bisschen Druck ist gar nicht schlecht'Peter Leitner ist Kleinunternehmer. Er produziert aus Kräutern Limonade, die nach Cola schmeckt, aber alles andere als Cola darstellt. Über Genuss, Regionalität, ein Minus auf dem Konto und einen Falken auf dem Arm. von GerhardHofer1
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »