Pro & Kontra: Tempo 100 statt 130: Müssen wir jetzt vom Gas gehen? | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Gaskrise, Klimawandel, Teuerung: Wir müssen unseren Energieverbrauch einbremsen. Hilft es dabei, unsere Geschwindigkeit im Verkehr zu drosseln, oder ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein?

Es ist unausweichlich: Wir müssen runter vom Gas. Denn mit Vollgas waren wir lange genug unterwegs. Ungebremst haben wir die Ressourcen der Welt verprasst, uns dabei in ungesunde Abhängigkeiten begeben und die Welt mit Abgasen verpestet. Die Rechnung dieser rasanten Fahrt bekommen wir nun präsentiert. Und sie ist geschmalzen. Der Ukraine-Krieg führt uns das noch einmal zusätzlich schmerzvoll vor Augen.

Also runter von der Überholspur, hin zu einem nachhaltigeren Fahrstil. Und dabei zählt jeder Hebel. Sich auf der Autobahn etwas zu drosseln, ist dabei ein vergleichsweise schmerzbefreiter Beitrag, der mehr bringt, als man glaubt. Studienergebnisse der TU Graz und des Verkehrsklub Österreich zeigen, dass der Spritverbrauch bei Tempo 100 im Schnitt rund ein Viertel niedriger ist, als bei 130 km/h.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Radio-Interview: Neos-Chefin: 'Wir werden alle verzichten müssen, es kommt eine schwere Zeit' | Kleine ZeitungDie Parteichefin der Neos, Beate Meinl-Reisinger, will "als Staatsbürgerin" die ÖVP in die Opposition schicken. Parteitaktisch sei es ihr aber lieber, unter mehr Koalitionspartnern auswählen zu können. Die systematische Unanständigkeit, die dem Land und der Politik schadet, muss endlich abtreten. Es ist Zeit für eine bürgerschaftliche Wende. Des ist sowas von Wurscht was die von sich lässt… Für den Untergang hat sie ja brav mitgestimmt! Diese SYSTEMSCHMAROTZER braucht niemand! EXPERTENREGIERUNG OHNE PARTEISOLDATEN und ÖXIT SOFORT!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

2700 Beschäftigte bei Feier: 100 Jahre Anton Paar: Die Stadthalle wurde zur Weltbühne | Kleine ZeitungMit Tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus aller Welt feierte der Grazer Messtechnikspezialist Anton Paar seinen 100. Geburtstag in Graz.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Mangel an Arbeitskräften: WK-Präsident Josef Herk: 'Tabus werden fallen müssen' | Kleine ZeitungIn fast allen Branchen sucht man mittlerweile fast verzweifelt Mitarbeiter. Wo sind die Jungen (hin)? Was Experten und Betroffene fordern.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Mangel an Arbeitskräften: WK-Präsident Josef Herk: 'Tabus werden fallen müssen' | Kleine ZeitungIn fast allen Branchen sucht man mittlerweile fast verzweifelt Mitarbeiter. Wo sind die Jungen (hin)? Was Experten und Betroffene fordern. Im Herbst sind wieder genügend Arbeitskräfte frei, versprochen Ihre Regierung Was ist nun mit den vielen neuen Facharbeitern? Darüber berichtet niemand? Leckst uns am Arsch!!! Ich wäre ja dafür das man noch mehr Kontrollen und Schikanen am Arbeitsplatz macht…kommt die EU am Montag wieder mit einer neuen Verordnung um die Ecke🤡 Mich wunderts nicht mehr🖕
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kolumne vom Börsenparkett: Logbuch eines Börsianers: Ruppiger Wind und verschärfte Kreditregeln | Kleine ZeitungIn seinem wöchentlichen "Logbuch eines Börsianers" bilanziert der erfahrene Kapitalmarktexperte Josef Obergantschnig das aktuelle Börsengeschehen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kärntner des Tages: Livia und Klaus Graf: Ein filmreifes Duo vom Wörthersee | Kleine ZeitungIhre Produktionsfirma aus Klagenfurt steht hinter dem „Zürich-Krimi“ und „Die Toten vom Bodensee“. Jetzt feiern Livia und Klaus Graf 20-Jahr-Jubiläum – und heben bald sogar in den "Weltraum" ab.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »