'Priester aus anderen Ländern sind kein Allheilmittel'

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

'Priester aus anderen Ländern sind kein Allheilmittel' [OÖNplus]

Eigentlich wollte Pater Paul Ramaiyan Schiffskapitän werden. Nun ist er Priester und seit sechs Jahren in Österreich."Es ist anders gekommen, aber ich bereue es nicht. Ich bin glücklich“, sagt der 38-Jährige.

507 Priester leben und arbeiten zurzeit in der Diözese Linz. Ein Viertel, also 130 von ihnen kommen aus einem anderen Land, die meisten aus Polen und Nigeria . Zum Vergleich: Vor fünf Jahren gab es in der Diözese Linz noch 581 Priester, 122 von ihnenOÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leon Sommer: 'Das Karriereziel ist, in Linz Eishockeyprofi zu werden'Warum Leon Sommer von den Steel Wings zurück in das Junioren-Eishockey wechselt, wie der Sprung nach Nordamerika geglückt ist und was den 21-Jährigen dort erwartet - das und noch viel mehr in Folge 47 des Eisbrecher Podcasts.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

voestalpine sieht sich für Transformation gut aufgestelltvoestalpine-Vorstandschef Herbert Eibensteiner präsentierte am Mittwochvormittag die Konzernzahlen des Linzer Leitbetriebs, die mit Rekorden bei den absoluten Zahlen, aber nicht in den Gewinnmargen endeten. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

AHS-Matura: Weniger Fünfer in MathematikLINZ/WIEN. Neun Prozent der Schüler scheiterten an der schriftlichen Mathematik-Klausur.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

8. Juni 1953 – als Oberösterreich frei wurdeLINZ. Der Tanz auf der Nibelungenbrücke vor 70 Jahren war nicht nur ein Tanz, er war Ausdruck der Freiheit und der Freude.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Wirtschaftskammer machte fast sechs Millionen GewinnEinnahmen stiegen um acht Prozent auf 102 Millionen Euro. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Industriellenvereinigung verteilt schlechte Note für SchulbücherWirtschafts- und Finanzwelt würden vorrangig negativ und ideologisch einseitig dargestellt, so die Kritik der Interessenvertretung. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »