Preise für Haushaltsenergie im Juni erstmals deutlich unter Inflation

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Energiepreise befinden sich zwar immer noch auf einem außergewöhnlich hohen Niveau, sind aber im Juni mit 0,7 Prozent zum zweiten Mal in Folge leicht gegenüber dem Vormonat gesunken.

Auch im Jahresvergleich lagen die Energiepreise für die heimischen Haushalte mit einem Plus von 4,3 Prozent zum ersten Mal deutlich unter der Inflation, zeigt der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex . In Summe könne man vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken. Eine Entspannung im Vergleich zu Juni 2022 zeigte sich insbesondere an den Zapfsäulen und für jene, die mit Heizöl heizen.

Die Haushaltspreise für Gas lagen um 82 Prozent über dem Wert vom Juni 2022. Im Zweijahresvergleich war Erdgas dreimal so teuer wie im Juni 2021. Die Haushaltspreise für Strom waren um 10 Prozent höher als im Vorjahr. Auch Brennholz , Fernwärme und Holzpellets verteuerten sich im Jahresvergleich kräftig.

Dennoch gebe es einen Trend von leichten Preisrückgängen, so die Energieagentur. Im Vergleich zum Vormonat Mai sanken die Preise für Brennholz , Strom , Gas und Heizöl . Die Haushaltspreise für Fernwärme blieben gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Dieselpreise sind im Juni leicht um 0,2 Prozent gegenüber Mai gestiegen, auch Superbenzin und Holzpellets zogen etwas an.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die große Wolfshatz - Vor 110 Jahren: Die große Jagd auf den "Bauernschreck"Derzeit gehen die Wogen zum Thema Wolf wieder hoch. Doch schon vor rund 110 Jahren war es ein Wolf, der sogenannte „Bauernschreck“, der in unserer Region Angst und Schrecken verbreitete.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kommentar: Die größte Hürde für das Leitspital ist die LandtagswahlGeht sich eine Regierungsmehrheit nach den kommenden Landtagswahlen nicht ohne Oppositionsparteien aus, könnte es für das Leitspital noch einmal knapp werden. Sogar dann, wenn schon mit dem Bau begonnen wurde.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kommentar: Die größte Hürde für das Leitspital ist die LandtagswahlGeht sich eine Regierungsmehrheit nach den kommenden Landtagswahlen nicht ohne Oppositionsparteien aus, könnte es für das Leitspital noch einmal knapp werden. Sogar dann, wenn schon mit dem Bau begonnen wurde.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die zehn besten Geldtipps für die UrlaubsreiseWer auf Reisen geht, insbesondere ins Ausland, sollte ein paar Dinge rund ums Bezahlen und Geldbeheben beachten. Die „Krone“ hat sich angesehen, ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Warum die Österreicher auf die Politik so grantig sindSkandale und Pandemie haben Österreichs Vertrauen in die Politik geschwächt. Wie sie Glaubwürdigkeit zurück gewinnen kann.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Fugen und die NormalitätKlimaministerin Gewesslers Kritik an Kanzler Nehammer ist eine grobe Verharmlosung der radikalen Klimabewegung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »