Petition gegen Brexit : Mehr als sechs Millionen Briten haben unterzeichnet

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mehr als sechs Millionen Menschen haben bis Sonntag eine Online-Petition für den Verbleib Großbritanniens in der EU unterzeichnet. Brexit

© APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS

Mehr als sechs Millionen Menschen haben bis Sonntag eine Online-Petition für den Verbleib Großbritanniens in der EU unterzeichnet. An diesem Montag soll im Unterhaus in London über die Petition debattiert werden. Die Regierung hat allerdings bereits mitgeteilt, dass sie eine Rücknahme der Austrittserklärung ablehnt und sich an das Referendum von 2016 gebunden fühlt.

Bei der Volksabstimmung hatte damals eine knappe Mehrheit von 51,9 Prozent für den Brexit votiert. 17,4 Millionen Briten stimmten am 23. Juni 2016 dafür, der EU den Rücken zu kehren, 16,1 Millionen dagegen. Online-Petitionen dürfen alle britischen Staatsbürger - auch im Ausland - und Einwohner Großbritanniens unterzeichnen. Das Parlament muss den Inhalt jeder Petition mit mehr als 100.000 Unterzeichnern für eine Debatte berücksichtigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als sechs Millionen Briten unterstützen Petition gegen BrexitDas britische Unterhaus debattiert am Montag über eine Online-Petition für den Verbleib Großbritanniens in der EU. Das Parlament berät auch über einen Alternativplan zu dem von Premierministerin May mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag,
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

EU rechnet mit Hard Brexit per 12. April: Briten stimmten zum dritten Mal gegen Brexit-AbkommenDas endgültige Nein zum Vertrag bedeutet, dass Großbritannien bis zum EU-Sondergipfel am 10. April noch alternative Wege finden muss, sonst kommt es zum von niemandem gewünschten Hard Brexit oder zu einer Langfristperspektive, dann auch noch einmal zu einer Teilnahme bei der EU-Wahl. May sollte jetzt Art.50 zurückziehen und danach zurücktreten und Neuwahlen. Die neue Regierung kann sich dann überlegen, ob sie sich denn Schmarren wieder antut oder entgültig den Hut auf den Brexit haut.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Erfolgsgeschichte Biene: Bixit statt Brexit: Was die Briten von den Bienen lernen könnenWären die Briten ein großes Bienenvolk, der Brexit wäre längst über die Bühne gegangen und würde nicht, mehr als 1000 Tage nach der Abstimmung, immer noch heiß diskutiert. Bienen Bienenvolk
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Auch in Österreich: Frauen haben weniger Kinder als gewünschtFrauen in Europa und den USA haben weniger Kinder als ursprünglich gewünscht. In Österreich bleiben dabei vor allem Akademikerinnen hinter den Vorstellungen früherer Jahre zurück Kinderwunsch
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Leihopa als Lernhilfe: 'Die Kinder haben mich gefunden'Erich Heliczer betreut Volksschüler in einem Wiener Hort. Einen Alltag ohne die Kinder kann er sich nicht mehr vorstellen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schere zwischen Arm und Reich: Mehr als ein Viertel der Österreicher hat keine Ersparnisse32 Prozent der Österreicherinnen haben keinerlei finanzielle Reserven, bei den Männern sind es 23 Prozent.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Der achte Mann zählt mehr als die fünfte FrauWie die Sporthilfe im Jahr 2019 Sportlerinnen sieht.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

VKI-Test: Abgepackte Salate: Mehr Keim als SeinSchockiert zeigt sich der Verein für Konsumenteninformation VKI über das Ergebniss eines Tests von abgepackten Salaten. Kein einziges der Produkte konnte besser als „weniger zufriedenstellend“ bewertet werden.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »